Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 4 Stunden 23 Minuten
  • Nikkei 225

    37.997,62
    +35,82 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    37.753,31
    -45,66 (-0,12%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.669,86
    -2.244,09 (-3,75%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.683,37
    -181,88 (-1,15%)
     
  • S&P 500

    5.022,21
    -29,20 (-0,58%)
     

Warnstreik fordert Bayerns Berufspendler erneut heraus

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Pendler in Bayern können am Freitag nur eingeschränkt auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. Vor allem die Busse in den großen Städten wie München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg, teilweise aber auch Trambahnen und die Nürnberger U-Bahn sind von Warnstreiks betroffen. Die Gewerkschaft Verdi will für das Personal mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen erreichen.

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst, die seit Tagen andauern, werden in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Viele Menschen sind der Auffassung, dass die befristeten Arbeitsniederlegungen mit in der Folge teils überfüllten Bussen und Bahnen gerade in Zeiten steigender Corona-Fallzahlen unverantwortlich sind. Andere argumentieren, dass etwa Busfahrer gerade in Corona-Zeiten hohe Gesundheitsrisiken eingingen und deshalb ein Recht auf eine bessere Bezahlung hätten.

Busfahrer privater Arbeitgeber arbeiten in Bayern derzeit für weniger als 13 Euro pro Stunde. Bei den Beschäftigten öffentlicher Arbeitgeber geht es dagegen vor allem um bessere Arbeitsbedingungen, etwa längere Pausen.

Bereits am Donnerstag hatte Verdi ihrer Forderung nach mehr Lohn und besseren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst mit einem Ausstand am Klinikum Nürnberg sowie weiteren kleineren Krankenhäusern Nachdruck verliehen. In einem der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands in Nürnberg waren mehrere Hundert Bedienstete vor allem aus der Pflege stundenweise nicht zur Arbeit erschienen, Operationen mussten verschoben werden.

WERBUNG

Verdi und der Beamtenbund dbb fordern für die bundesweit 2,3 Millionen Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen 4,8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 150 Euro. Mitte September war die zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnis geblieben. Zudem fordert ver.di für die Busfahrer privater Unternehmen eine deutliche Lohnsteigerung von 3,50 Euro pro Stunde.

Nicht bestreikt werden soll am Freitag der öffentliche Nahverkehr in den Städten Coburg, Aschaffenburg und Würzburg. In Coburg und Aschaffenburg war es bereits in der Vergangenheit zu tageweisen Ausständen kommen, in Würzburg gelten gesonderte Tarifbedingungen.