Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.987,00
    -10,70 (-0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    -0,0062 (-0,56%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.170,49
    +551,59 (+2,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,79
    +7,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +1,33 (+1,79%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

Walmart rechnet mit langsamerem Umsatzwachstum - Hoffnung bei Gewinn

BENTONVILLE (dpa-AFX) -Der US-Shopping-Riese Walmart US9311421039 blickt verhalten auf das neue Geschäftsjahr (bis Ende Januar). So dürfte der Umsatz zwar ohne Wechselkurseffekte um 2,5 bis 3 Prozent zulegen nach einem Plus von 7,4 Prozent im Vorjahr auf rund 615 Milliarden US-Dollar (575,5 Mrd Euro), teilte der größte US-Einzelhändler am Dienstag in Bentonville (US-Bundesstaat Arkansas) mit. Dabei dürfte die Dynamik im Jahresverlauf aber nachlassen.

Im operativen Geschäft soll es allerdings wieder bergauf gehen, nachdem Gerichtskosten und ein milliardenschwerer Vergleich den Betriebsgewinn hatten einbrechen lassen. Zur Beilegung eines Verfahrens wegen einer angeblichen Mitschuld an der Opioid-Krise in den USA hatte Walmart den Vergleich akzeptiert. Dieser fiel mit 3,3 Milliarden Euro nochmals höher aus als bisher kommuniziert.

Der operative Gewinn des seit Februar laufenden Geschäftsjahres 2024 solle um rund drei Prozent bei konstanten Wechselkursen zulegen, hieß es weiter. Walmart hatte im vergangenen Jahr noch einen Rückgang von mehr als einem Fünftel auf 20,4 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Analysten hatten mit einem besseren Wert gerechnet. Unter dem Strich verdiente der Konzern mit knapp 11,7 Milliarden Dollar 14,6 Prozent weniger.