Vorsicht! Baumarkt-Abzocke auf WhatsApp
Mit einem täuschend echt aussehenden Gewinnspiel läuft aktuell eine miese Betrugsmasche auf WhatsApp. Unter dem Deckmantel eines Baumarkts versuchen Kriminelle Nutzer*innen in die Falle zu locken.
Passend zu Grillsaison und Vatertag versuchen Betrüger derzeit, WhatsApp-Nutzer*innen abzuzocken. Dafür verschicken sie über den Messenger ein angebliches Gewinnspiel des OBI-Baumarkts. Das wirkt auf den ersten Blick ziemlich echt. Auf einem Bild ist das Maskottchen von OBI, ein orangefarbener Biber in blauer Latzhose, zu sehen. Der steht mit Grillzange in der Pfote an einem Grill und preist ein angebliches Vatertags-Gewinnspiel an.
Anlässlich des bevorstehenden Feiertages verlose OBI 5000 Gasgrills, heißt es in der darunter stehenden Nachricht. Doch dahinter steckt eine fiese Abzockmasche. Bei OBI sind deshalb schon zahlreiche Anfragen eingegangen. Der Baumarkt warnt seine Kund*innen auf seiner Facebook-Seite vor dem angeblichen Gewinnspiel: "Vorsicht! Aktuell schreiben uns viele von euch Nachrichten zu einem angeblichen OBI Vatertags-Gewinnspiel, welches scheinbar auf WhatsApp im Umlauf ist. Dieses steht in keinerlei Zusammenhang mit OBI!"
Link bitte nicht anklicken!
Weiter bittet das Unternehmen, nicht auf den in dem Fake-Gewinnspiel enthaltenen Link zu klicken und auch keine Daten preis zu geben, da die Gefahr bestehe, dass diese verbreitet, verkauft und missbraucht werden.
Hinter dem Fake steckt eine russische Internetseite, wie "Android User" berichtet. Wer in WhatsApp auf den Link klickt, wird auf eine Website umgeleitet, die aussieht, als sei sie von OBI. Die diene dazu, Daten abzugreifen, Nutzer*innen in eine Abo-Falle zu locken oder im schlimmsten Fall eine Schadsoftware auf dem Handy zu installieren.
So erkennen Sie echte Gewinnspiele und Social-Media-Kanäle
OBI weist zudem noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass echte Gewinnspiele des Baumarkts auf den offiziellen Social-Media-Kanälen des Unternehmens gepostet werden und/oder der Teilnahmelink auf die obi.de oder in die heyOBI-App führt.
Zu erkennen sind offizielle Seiten sowohl auf Facebook, Instagram oder Twitter immer an den blauen Verifizierungshaken neben dem Namen der jeweiligen Unternehmen.
Im Video: Emoji-Reaktion - Neue WhatsApp-Funktion ab heute verfügbar