Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 29 Minuten
  • DAX

    15.947,02
    -19,35 (-0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.336,27
    -18,14 (-0,42%)
     
  • Dow Jones 30

    35.333,47
    -56,68 (-0,16%)
     
  • Gold

    2.014,00
    +1,60 (+0,08%)
     
  • EUR/USD

    1,0955
    -0,0004 (-0,03%)
     
  • Bitcoin EUR

    33.882,28
    -1,99 (-0,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    767,84
    -8,51 (-1,10%)
     
  • Öl (Brent)

    75,68
    +0,82 (+1,10%)
     
  • MDAX

    25.964,47
    -149,55 (-0,57%)
     
  • TecDAX

    3.120,78
    -7,61 (-0,24%)
     
  • SDAX

    12.916,22
    -112,59 (-0,86%)
     
  • Nikkei 225

    33.408,39
    -39,28 (-0,12%)
     
  • FTSE 100

    7.422,20
    -38,50 (-0,52%)
     
  • CAC 40

    7.223,69
    -41,80 (-0,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.241,02
    -9,83 (-0,07%)
     

Ustorf glaubt an deutschen Titel-Coup

Ustorf glaubt an deutschen Titel-Coup
Ustorf glaubt an deutschen Titel-Coup

Der frühere Nationalspieler Stefan Ustorf traut den deutschen Eishockey-Cracks bei der WM den ganz großen Coup zu.

„Es ist alles möglich, es kann alles passieren“, sagte der Sportdirektor des DEL-Klubs Nürnberg Ice Tigers ran.de. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis habe „genügend Qualität, um jeden Gegner, der noch dabei ist, zu schlagen und Weltmeister zu werden.“

Am Samstag (17.20 Uhr LIVE im TV auf SPORT1) spielt die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) im Halbfinale in Tampere/Finnland gegen die USA.

Auf das DEB-Team wartet jetzt „ein anderes Kaliber“

Es gehe gegen eine „extrem schnelle, hungrige, junge Mannschaft“, sagte Ustorf. Das Team USA sei im Vergleich zum Viertelfinalgegner Schweiz (3:1) „ein anderes Kaliber, aber das Spiel ist absolut offen.“

Das deutsche Team habe "nicht die Individualisten, die wir in der Vergangenheit dabei hatten", so Ustorf. Grundlage für den Erfolg sei "vor allem eine geschlossene Mannschaftsleistung, mit einem sehr detaillierten und hervorragenden Defensivspiel".