Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 56 Minuten
  • DAX

    15.063,82
    -21,39 (-0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.097,89
    +2,30 (+0,06%)
     
  • Dow Jones 30

    33.002,38
    -430,97 (-1,29%)
     
  • Gold

    1.837,60
    -3,90 (-0,21%)
     
  • EUR/USD

    1,0495
    +0,0026 (+0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.256,29
    -16,97 (-0,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    586,98
    -2,99 (-0,51%)
     
  • Öl (Brent)

    88,26
    -0,97 (-1,09%)
     
  • MDAX

    25.154,60
    -142,26 (-0,56%)
     
  • TecDAX

    2.953,90
    -9,92 (-0,33%)
     
  • SDAX

    12.515,79
    -33,59 (-0,27%)
     
  • Nikkei 225

    30.526,88
    -711,06 (-2,28%)
     
  • FTSE 100

    7.466,57
    -3,59 (-0,05%)
     
  • CAC 40

    7.004,08
    +7,03 (+0,10%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.059,47
    -248,31 (-1,87%)
     

USA: Schwebende Hausverkäufe fallen überraschend

WASHINGTON (dpa-AFX) -In den USA ist die Zahl der noch nicht ganz abgeschlossenen Immobilienveräußerungen überraschend gesunken. Die sogenannten schwebenden Hausverkäufe gingen im März im Monatsvergleich um 5,2 Prozent zurück, wie die Maklervereinigung National Association of Realtors (NAR) am Donnerstag in Washington mitteilte. Es ist der erste Dämpfer seit Dezember und der stärkste Rückgang der Verkaufszahlen seit vergangenen September.

Volkswirte wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten für März mit einem Anstieg um 0,8 Prozent gerechnet. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat fielen die Hausverkäufe um 23,3 Prozent.

Der Chefvolkswirt der Maklervereinigung, Lawrence Yun, verwies auf einen Mangel an zum Verkauf stehenden Objekten. Seiner Einschätzung nach habe das begrenzte Angebot die Nachfrage landesweit nicht decken können. In den vergangenen Monaten hatte es Hinweise auf eine Stabilisierung gegeben. So war die Zahl der Neubauverkäufe im März gestiegen und die Hypothekenzinsen sind zuletzt etwas gesunken.

Die noch nicht ganz abgeschlossenen oder schwebenden Hausverkäufe gelten unter Experten als Frühindikator für die generelle Entwicklung des Häusermarktes in der größten Volkswirtschaft der Welt.