Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 14 Minuten
  • DAX

    15.145,88
    -70,31 (-0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.188,63
    -7,07 (-0,17%)
     
  • Dow Jones 30

    32.030,11
    -530,49 (-1,63%)
     
  • Gold

    1.980,80
    +31,20 (+1,60%)
     
  • EUR/USD

    1,0880
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.470,69
    -408,90 (-1,58%)
     
  • CMC Crypto 200

    605,03
    -10,91 (-1,77%)
     
  • Öl (Brent)

    70,18
    -0,72 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.847,96
    -16,81 (-0,06%)
     
  • TecDAX

    3.243,08
    +15,27 (+0,47%)
     
  • SDAX

    12.793,44
    -65,09 (-0,51%)
     
  • Nikkei 225

    27.419,61
    -47,00 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.500,56
    -66,28 (-0,88%)
     
  • CAC 40

    7.110,51
    -20,61 (-0,29%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.669,96
    -190,15 (-1,60%)
     

USA liefern Waffen für 619 Millionen US-Dollar an Taiwan

TAIPEH/WASHINGTON (dpa-AFX) -Die USA haben eine geplante Waffenlieferung an Taiwan in einem Umfang von 619 Millionen US-Dollar genehmigt. Es handelt sich um einige hundert Raketen unter anderem für F-16-Kampfjets sowie Start- und Steuerungssysteme und andere Ausrüstung, wie das Pentagon in Washington mitteilte. "Der beantragte Verkauf wird zur Fähigkeit des Empfängers, seinen Luftraum, die regionale Sicherheit zu verteidigen, und zur Interoperabilität mit den USA beitragen."

Die USA haben sich seit 1979 der Verteidigungsfähigkeit der demokratischen Inselrepublik verpflichtet, was vor allem Waffenlieferungen bedeutet, die die chinesische Führung verärgern. Peking betrachtet Taiwan nur als Teil der Volksrepublik und droht mit einer Eroberung. Die Regierung in Taipeh versteht die Insel hingegen schon lange als unabhängig.

Taiwans Verteidigungsministerium dankte am Donnerstag für die geplante Rüstungslieferung, die der Luftwaffe helfen werde, den Luftraum gegen chinesische Flugzeuge zu verteidigen. Das Geschäft erfolgt vor dem Hintergrund gewachsener Spannungen und verstärkter Einsätze der chinesischen Marine und Luftwaffe nahe Taiwan.

Allein am Dienstag und Mittwoch waren mehr als drei Dutzend chinesische Flugzeuge in Taiwans Luftüberwachungszone (ADIZ) eingedrungen, wie das Verteidigungsministerium in Taipeh berichtete.