Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,23 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,49 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.020,80
    -25,60 (-1,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.593,60
    -79,15 (-0,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    914,81
    +18,10 (+2,02%)
     
  • Öl (Brent)

    71,26
    +1,92 (+2,77%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,35 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,05 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,98 (+0,45%)
     

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen leicht

WASHINGTON (dpa-AFX) -In den USA hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt leicht eingetrübt. In der vergangenen Woche stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 5 000 auf 217 000, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit 210 000 Anträgen gerechnet.

In der Woche zuvor waren noch 212 000 Anträge registriert worden. Die Zahl der Erstanträge wurde etwas nach oben revidiert.

Trotz des Anstiegs bleibt das Niveau der Anträge im längerfristigen Vergleich niedrig. Dies deutet trotz höherer Zinsen auf einen weiter robusten Arbeitsmarkt in der größten Volkswirtschaft der Welt hin.

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Eine niedrige Arbeitslosigkeit stützt die Lohnentwicklung und treibt die Inflation. Zuletzt hatte die Fed allerdings ihre Zinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert gelassen.