Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 40 Minuten
  • DAX

    15.258,47
    +2,60 (+0,02%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.143,18
    +14,00 (+0,34%)
     
  • Dow Jones 30

    33.618,88
    -388,00 (-1,14%)
     
  • Gold

    1.913,00
    -6,80 (-0,35%)
     
  • EUR/USD

    1,0561
    -0,0015 (-0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.907,43
    -0,54 (-0,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    563,79
    -0,02 (-0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    91,37
    +0,98 (+1,08%)
     
  • MDAX

    25.694,24
    +18,06 (+0,07%)
     
  • TecDAX

    2.975,06
    +7,50 (+0,25%)
     
  • SDAX

    12.585,50
    +16,28 (+0,13%)
     
  • Nikkei 225

    32.371,90
    +56,85 (+0,18%)
     
  • FTSE 100

    7.627,77
    +2,05 (+0,03%)
     
  • CAC 40

    7.092,23
    +18,21 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.063,61
    -207,71 (-1,57%)
     

Mit den US-Late-Night-Legenden: Neuer Podcast zu den Hollywood-Streiks

Nicht nur Jimmy Fallon (li.) und Jimmy Kimmel äußern sich in dem Podcast zum Hollywood-Streik. (Bild: Dennis Van Tine/starmaxinc.com/ImageCollect / imago/Picturelux)
Nicht nur Jimmy Fallon (li.) und Jimmy Kimmel äußern sich in dem Podcast zum Hollywood-Streik. (Bild: Dennis Van Tine/starmaxinc.com/ImageCollect / imago/Picturelux)

Wer mehr und vor allem exklusive Details aus den Reihen Hollywoods zum aktuellen Autoren- und Schauspielerstreik erfahren möchte, kann künftig in den neuen Spotify-Podcast "Strike Force Five" reinhören. In diesem geben die Legenden der US-Late-Night-Szene, Stephen Colbert (59), Jimmy Fallon (48), Jimmy Kimmel (55), Seth Meyers (49) und John Oliver (46) ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen kund.

Laut Mitteilung des Musikstreaming-Riesen sind die fünf Entertainer bereits im vergangenen Mai auf die Idee gekommen, sich wöchentlich zu treffen, um über die anhaltenden Streiks in Hollywood zu sprechen. Aus einer Reihe urkomischer und fesselnder Gespräche ist nun ein limitierter Podcast entstanden, heißt es von Spotify.

Erlöse werden an ihre Mitarbeiter gespendet

"Strike Force Five" startet am 30. August, insgesamt soll es zwölf Episoden geben. In jeder Folge fungiert einer von ihnen als Moderator. Die Erlöse werden an die derzeit arbeitslosen Mitarbeiter ihrer jeweiligen Late-Night-Shows gespendet.