Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 3 Minute
  • DAX

    15.258,43
    +40,98 (+0,27%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.145,11
    +13,43 (+0,33%)
     
  • Dow Jones 30

    33.590,37
    +40,10 (+0,12%)
     
  • Gold

    1.890,40
    -0,50 (-0,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0556
    -0,0019 (-0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.158,38
    +140,42 (+0,56%)
     
  • CMC Crypto 200

    570,81
    +6,02 (+1,07%)
     
  • Öl (Brent)

    92,62
    -1,06 (-1,13%)
     
  • MDAX

    25.612,79
    -15,96 (-0,06%)
     
  • TecDAX

    2.990,06
    +25,14 (+0,85%)
     
  • SDAX

    12.589,90
    +48,28 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    31.872,52
    -499,38 (-1,54%)
     
  • FTSE 100

    7.581,14
    -12,08 (-0,16%)
     
  • CAC 40

    7.098,12
    +26,33 (+0,37%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.079,11
    -13,74 (-0,10%)
     

US-Anleihen: Renditeauftrieb hält an

NEW YORK (dpa-AFX) -Der Zinsauftrieb am US-Anleihemarkt hält an. Am Montag rentierten zehnjährige Staatsanleihen zu Handelsbeginn mit 3,76 Prozent. Damit bewegt sich der Zins in der Nähe des am Freitag markierten 12-jährigen Höchststands von rund 3,8 Prozent. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) fiel zum Start um 0,40 Prozent auf 112,17 Punkte.

Für Zinsauftrieb sorgt nach wie vor der Kampf vieler Notenbanken gegen die hohe Inflation. Die Zinsanhebungen lassen die Renditen in den kürzeren Laufzeiten steigen, während der Auftrieb in den längeren Laufzeiten schwächer ausfällt. Hierin spiegelt sich vor allem die wachstumsdämpfende Wirkung der Zinsanhebungen. Im Ergebnis verflacht die Zinskurve, die die Zinshöhe über die verschiedenen Laufzeiten abbildet. An den Märkten wird dies als Rezessionssignal interpretiert.

Zu Wochenbeginn stehen in den USA keine entscheidenden Konjunkturdaten auf dem Programm. Es äußern sich jedoch einige Notenbanker aus den Reihen der US-Zentralbank Federal Reserve. Von der Fed werden im Jahresverlauf weitere Zinserhöhungen zur Eindämmung der hohen Inflation erwartet.