Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.656,44
    +123,33 (+0,75%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.483,26
    +30,49 (+0,68%)
     
  • Dow Jones 30

    36.145,61
    +21,05 (+0,06%)
     
  • Gold

    2.047,40
    +11,10 (+0,55%)
     
  • EUR/USD

    1,0786
    -0,0016 (-0,1510%)
     
  • BTC-EUR

    40.721,27
    +499,65 (+1,24%)
     
  • CMC Crypto 200

    896,22
    +653,54 (+269,30%)
     
  • Öl (Brent)

    69,56
    -2,76 (-3,82%)
     
  • MDAX

    26.737,58
    +246,13 (+0,93%)
     
  • TecDAX

    3.228,80
    +29,64 (+0,93%)
     
  • SDAX

    13.254,58
    +43,73 (+0,33%)
     
  • Nikkei 225

    33.445,90
    +670,08 (+2,04%)
     
  • FTSE 100

    7.515,38
    +25,54 (+0,34%)
     
  • CAC 40

    7.435,99
    +49,00 (+0,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.214,15
    -15,76 (-0,11%)
     

Unwetter zehren bei Versicherer Generali am Gewinn - Aktie verliert

TRIEST (dpa-AFX) -Die schweren Unwetter in Europa haben dem italienischen Versicherer Generali IT0000062072 im dritten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt. Das Betriebsergebnis sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast sechs Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro, wie der Konkurrent von Allianz DE0008404005 und Axa FR0000120628 am Freitag in Triest mitteilte. Der Überschuss sank um zwei Prozent auf 579 Millionen Euro. An der Börse wurden die Nachrichten negativ aufgenommen: Die Generali-Aktie lag zur Mittagszeit mit knapp zwei Prozent im Minus.

In der Schaden- und Unfallversicherung verdienten die Italiener im Tagesgeschäft mit 301 Millionen Euro fast ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor, obwohl die Prämieneinnahmen stiegen. Vor allem Überflutungen und Hagelstürme in Italien, Osteuropa und Griechenland kamen den Versicherer in diesem Geschäft teuer zu stehen. Dies zehrte die Gewinnzuwächse in der Lebensversicherung und der Vermögensverwaltung mehr auf.

In den ersten neun Monaten bis Ende September erzielte Generali indes einen Betriebsgewinn von 5,1 Milliarden Euro - fast 17 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Unter dem Strich verdoppelte sich der Gewinn in diesem Zeitraum nahezu auf 2,8 Milliarden Euro. Der deutliche Zuwachs lag aber auch an besonderen Belastungen im vergangenen Jahr. Da hatten Abschreibungen auf russische Wertpapiere und eine Beteiligung am russischen Versicherer Ingosstrach RU0006752953 am Überschuss gezehrt.