Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    37.552,16
    +113,55 (+0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    38.503,69
    +263,71 (+0,69%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.964,37
    -172,80 (-0,28%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.424,61
    +9,85 (+0,70%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.696,64
    +245,33 (+1,59%)
     
  • S&P 500

    5.070,55
    +59,95 (+1,20%)
     

Ungesunde Preisspirale

Deutsche Telekom - Ungesunde Preisspirale

„Keiner bietet Daten wie T-Mobile“, so der markante Slogan der US-Tochter der Deutschen Telekom. Mittlerweile ist T-Mobile US bekannt dafür, eher Torten als kleine Brötchen zu backen. Selbstbewusst bringt das Unternehmen eine Neuerung nach der anderen auf den Markt. Dazu gehört etwa der Streaming-Service „Binge on“, bei dem das Datenvolumen nicht belastet wird. Oder die Möglichkeit, ungenutzte Datenpakete in den nächsten Monat mitzunehmen.

Damit ist T-Mobile einer der beiden stärksten Preistreiber im Markt. Wohlgemerkt, nach unten. Der andere ist Sprint. Neben der Telekom-Tochter ist der Ableger des japanischen Konzerns Softbank Angreifer im Telekommunikationsmarkt. Dieser wird von den beiden Konzernen AT&T und Verizon dominiert. Innerhalb von zehn Jahren fiel der durchschnittliche Umsatz pro Mobilfunkkunde in den um sechs Dollar auf 44,65 Dollar im Jahr 2015. Gleichzeitig stieg die Zahl der Kunden um rund 170 Millionen auf etwa 380 Millionen, weswegen die Umsätze stiegen, wenn auch unterproportional.

Für T-Mobile US ist das zunächst kein Problem. Mit jedem neuen Kunden kann sie ihr Netz besser auslasten. Die Aktionäre freut es: In den vergangenen drei Jahren ist der Kurs um mehr als 136 Prozent gestiegen. Am Mittwoch lag er bei rund 41 Euro.

Davon profitiert vor allem auch der deutsche Hauptaktionär, die Deutsche Telekom. Der Konzern hält noch knapp zwei Drittel der Anteile des Unternehmens. Die hohe Bewertung der Tochter war zuletzt meist ausschlaggebend für eine positive Analysten-Einschätzung.

WERBUNG

Doch genau jene Preistreiberei, die die Tochter in den USA so erfolgreich praktiziert, dient Konkurrenten der Deutschen Telekom nun als Blaupause. Sie haben damit eine neue Methode gefunden, den deutschen Telekomriesen zu attackieren. Am Dienstag senkte die US-Bank JP Morgan das Kursziel für die Telekom von 17,10 Euro auf 16,20 Euro. Als Erklärung gab Analyst Akhil Dattani die aggressiven Preisangebote im deutschen Mobilfunkmarkt an.


Preistreiber Drillisch

Die Aktie der Telekom verlor daraufhin am Dienstag zeitweise rund ein Prozent an Wert und pendelte sich am Ende des Tages mit einem Minus von rund 0,5 Prozent bei knapp 15 Euro ein. Auch am Mittwoch sank der Preis pro Aktie noch leicht. Dabei erklärte Dattani, die Risiken seien noch beherrschbar.

In der Tat treibt derzeit besonders ein Spieler im deutschen Mobilfunkmarkt die Wettbewerber mit Kampfpreisen vor sich her: der Mobilfunkdiscounter Drillisch. Das Unternehmen aus der Nähe von Frankfurt hat sich beim Zusammenschluss von Telefonica (O2) mit E-Plus 20 Prozent dessen Frequenzkapazitäten gesichert. Die EU-Kommission hatte dies als Voraussetzung für die Genehmigung der Fusion verlangt. Der Vertrag geht erst einmal über fünf Jahre - und Drillisch muss in diesem Zeitraum dies Kapazitäten füllen. Denn: Bezahlen muss sie das Unternehmen.

Also vermietet er sie wiederrum an andere weiter, die kein eignes Netz haben, etwa den Kabelanbieter Tele Columbus. Zum anderen bietet Drillisch über Marken wie Yourfone, smartmobil oder simly Tarife an, über die etablierte Anbieter den Kopf schütteln. Yourfone bewirbt etwa gerade ein Angebot, bei dem die Kunden für rund 13 Euro im Monat eine SMS- und Telefonflatrate und ein Datenpaket von 4 statt 1 Gigabit (GB) bekommen. Im zweiten Jahr des Vertrages steigt der Preis auf 20 Euro.

Bei „Blau“, der günstigen Einsteigermarke von Telefonica, bekommen Kunden über die Internetseite des Anbieters für 13 Euro 1,5 GB. Bei der Telekom-Marke „Congstar“ kosten 4 GB plus die Flatrates 30 Euro im Monat. Den gleichen Preis zahlen Kunden von Vodafones-Tochter Otelo.

Die Strategie von Drilllisch scheint aufzugehen: Einige Analysten bestätigen dem Unternehmen gute Erfolgsaussichten und zeigen sich beeindruckt vom Kundenwachstum - das erinnert an T-Mobile US.

KONTEXT

Die größten Mobilfunker der Welt

Platz 12

Platz 12

Deutsche TelekomUmsatz: 42,8 Milliarden Euro*Mobilfunkanschlüsse: 146,9 Millionen**Quelle: Statista, GSMA Intelligence; Umsätze wurden von Britischem Pfund in Euro umgerechnet (Kurs 1,3899 Euro), Stand: Zweites Quartal 2014

Deutsche TelekomUmsatz: 42,8 Milliarden Euro*Mobilfunkanschlüsse: 146,9 Millionen**Quelle: Statista, GSMA Intelligence; Umsätze wurden von Britischem Pfund in Euro umgerechnet (Kurs 1,3899 Euro), Stand: Zweites Quartal 2014

Deutsche TelekomUmsatz: 42,8 Milliarden Euro*Mobilfunkanschlüsse: 146,9 Millionen**Quelle: Statista, GSMA Intelligence; Umsätze wurden von Britischem Pfund in Euro umgerechnet (Kurs 1,3899 Euro), Stand: Zweites Quartal 2014

Deutsche Telekom

Umsatz: 42,8 Milliarden Euro*Mobilfunkanschlüsse: 146,9 Millionen*

*Quelle: Statista, GSMA Intelligence; Umsätze wurden von Britischem Pfund in Euro umgerechnet (Kurs 1,3899 Euro), Stand: Zweites Quartal 2014

*Quelle: Statista, GSMA Intelligence; Umsätze wurden von Britischem Pfund in Euro umgerechnet (Kurs 1,3899 Euro), Stand: Zweites Quartal 2014

Platz 10

Platz 10

Telenor Group (Norwegen)Umsatz: 12,1 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 175,6 Millionen

Telenor Group (Norwegen)Umsatz: 12,1 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 175,6 Millionen

Telenor Group (Norwegen)Umsatz: 12,1 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 175,6 Millionen

Telenor Group (Norwegen)

Umsatz: 12,1 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 175,6 Millionen

Platz 9

Platz 9

China Telecom (China)Umsatz: 22,2 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 180,2 Millionen

China Telecom (China)Umsatz: 22,2 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 180,2 Millionen

China Telecom (China)Umsatz: 22,2 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 180,2 Millionen

China Telecom (China)Umsatz: 22,2 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 180,2 Millionen

Platz 8

Platz 8

Orange Group (Frankreich)Umsatz: 22,4 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 184,6 Millionen

Orange Group (Frankreich)Umsatz: 22,4 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 184,6 Millionen

Orange Group (Frankreich)Umsatz: 22,4 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 184,6 Millionen

Orange Group (Frankreich)

Umsatz: 22,4 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 184,6 Millionen

Platz 7

Platz 7

VimpelCom Group (Niederlande)Umsatz: 15,8 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 218,2 Millionen

VimpelCom Group (Niederlande)Umsatz: 15,8 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 218,2 Millionen

VimpelCom Group (Niederlande)Umsatz: 15,8 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 218,2 Millionen

VimpelCom Group (Niederlande)

Umsatz: 15,8 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 218,2 Millionen

Platz 6

Platz 6

TelefÁ³nica Group (Spanien)Umsatz: 42,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 249,4 Millionen

TelefÁ³nica Group (Spanien)Umsatz: 42,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 249,4 Millionen

TelefÁ³nica Group (Spanien)Umsatz: 42,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 249,4 Millionen

TelefÁ³nica Group (Spanien)

Umsatz: 42,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 249,4 Millionen

Platz 5

Platz 5

América MÁ³vil Group (Mexiko)Umsatz: 35,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 266,9 Millionen

América MÁ³vil Group (Mexiko)Umsatz: 35,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 266,9 Millionen

América MÁ³vil Group (Mexiko)Umsatz: 35,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 266,9 Millionen

América MÁ³vil Group (Mexiko)

Umsatz: 35,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 266,9 Millionen

Platz 4

Platz 4

Bharti Airtel Group (Indien)Umsatz: 11,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 287,2 Millionen

Bharti Airtel Group (Indien)Umsatz: 11,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 287,2 Millionen

Bharti Airtel Group (Indien)Umsatz: 11,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 287,2 Millionen

Bharti Airtel Group (Indien)

Umsatz: 11,0 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 287,2 Millionen

Platz 3

Platz 3

China UnicornUmsatz: 29,9 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 295,0 Millionen

China UnicornUmsatz: 29,9 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 295,0 Millionen

China UnicornUmsatz: 29,9 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 295,0 Millionen

China Unicorn

Umsatz: 29,9 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 295,0 Millionen

Platz 2

Platz 2

Vodafone Group (Großbritannien)Umsatz: 58,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 435,9 Millionen

Vodafone Group (Großbritannien)Umsatz: 58,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 435,9 Millionen

Vodafone Group (Großbritannien)Umsatz: 58,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 435,9 Millionen

Vodafone Group (Großbritannien)

Umsatz: 58,5 Milliarden EuroMobilfunkanschlüsse: 435,9 Millionen

Platz 1

Platz 1

China MobileUmsatz: 92,3 Milliarden EuroMobilfunkverbindungen: 790,6 Millionen

China MobileUmsatz: 92,3 Milliarden EuroMobilfunkverbindungen: 790,6 Millionen

China MobileUmsatz: 92,3 Milliarden EuroMobilfunkverbindungen: 790,6 Millionen

China Mobile

Umsatz: 92,3 Milliarden EuroMobilfunkverbindungen: 790,6 Millionen