Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,12 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,60 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +2,00 (+0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0889
    -0,0005 (-0,0436%)
     
  • BTC-EUR

    36.406,27
    +91,35 (+0,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    +0,31 (+0,42%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,09 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,17 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,39 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,83 (+0,55%)
     

Umfrage: 14 Prozent von Warnstreik bei der Bahn betroffen

BERLIN (dpa-AFX) -Der Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL trifft einer Umfrage zufolge 14 Prozent der Menschen in Deutschland. 79 Prozent der Befragten seien nicht betroffen, 7 Prozent hätten keine Angaben gemacht, teilte das Meinungsforschungsinstitut YouGov am Donnerstag mit. Die Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren hätten am ehesten angegeben, vom Warnstreik betroffen zu sein (28 Prozent).

YouGov hat für die Ergebnisse eigenen Angaben zufolge am 15. November mehr als 4500 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren befragt. Die Umfrage ist YouGov zufolge repräsentativ für die Bevölkerung ab 18 Jahren.

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bestreikt seit dem späten Mittwochabend und noch bis Donnerstagabend, 18.00 Uhr, bundesweit den Bahnverkehr. Im Fernverkehr kann die Deutsche Bahn dadurch nur gut 20 Prozent der eigentlich geplanten Fahrten anbieten. Im Regionalverkehr sind die Auswirkungen sehr unterschiedlich, in manchen Regionen fuhr am Donnerstagmorgen quasi kein Zug. Ähnlich ist die Lage bei den S-Bahnen.