Werbung
Deutsche Märkte schließen in 43 Minuten
  • DAX

    17.892,63
    -196,07 (-1,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.932,77
    -57,11 (-1,14%)
     
  • Dow Jones 30

    37.777,85
    -683,07 (-1,78%)
     
  • Gold

    2.353,10
    +14,70 (+0,63%)
     
  • EUR/USD

    1,0718
    +0,0017 (+0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.272,51
    -1.288,70 (-2,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.377,80
    -4,78 (-0,35%)
     
  • Öl (Brent)

    82,25
    -0,56 (-0,68%)
     
  • MDAX

    26.114,18
    -231,89 (-0,88%)
     
  • TecDAX

    3.273,79
    -25,81 (-0,78%)
     
  • SDAX

    14.043,45
    -164,18 (-1,16%)
     
  • Nikkei 225

    37.628,48
    -831,60 (-2,16%)
     
  • FTSE 100

    8.067,19
    +26,81 (+0,33%)
     
  • CAC 40

    8.005,47
    -86,39 (-1,07%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.440,01
    -272,74 (-1,74%)
     

Umfrage zu Ängsten der Deutschen: Vertrauen in Pandemie-Politik sinkt

BERLIN (dpa-AFX) - Die Stimmung der Bundesbürger in der Corona-Pandemie droht nach der Langzeit-Umfrage "Die Ängste der Deutschen" zu kippen. So sieht inzwischen rund die Hälfte der Befragten die Politiker von ihren Aufgaben überfordert (54 Prozent). Das ist bisher der höchste Wert in der Pandemie. Im Sommer urteilten 40 Prozent der Interviewten so, im ersten Lockdown im April 2020 waren es 46 Prozent, wie es in der Studie heißt, die am Donnerstagvormittag veröffentlicht werden sollte.

Die Umfrage "Die Ängste der Deutschen" wird seit fast 30 Jahren regelmäßig von der R+V-Versicherung in Auftrag gegeben und gilt als kleiner Seismograph der Befindlichkeiten rund um Politik, Wirtschaft, Familie und Gesundheit. Zuletzt wurden am 25. und 26. Januar rund 1000 Erwachsene zwischen 16 und 75 Jahren von Meinungsforschern für einen Zwischenstand befragt.

Für Manfred Schmidt, Politologe an der Universität Heidelberg, spiegelt sich in den wachsenden Sorgen der Bundesbürger in der Pandemie keine diffuse "German Angst". "Da ist etwas gekippt. Die Sache ist enger geworden für die Politik", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Für den Wissenschaftler zeigt das neue Umfrage-Ergebnis nachlassendes Vertrauen.

Als mögliche Ursachen sieht Schmidt unter anderem den langen Lockdown und die laufende Impfstoffdiskussion. Aus Sicht des Politologen war es zum Beispiel ein grundlegender Fehler, beim die Impfstoffbeschaffung auf EU-Ebene zu verlagern. Nationale Strategien seien besser aufgegangen. Er vermisse auf politischer Ebene das klare Eingestehen von Fehlern, aus denen sich lernen lasse, sagte Schmidt.