Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 10 Minuten
  • DAX

    15.205,91
    +272,53 (+1,82%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.194,79
    +75,37 (+1,83%)
     
  • Dow Jones 30

    32.244,58
    +382,60 (+1,20%)
     
  • Gold

    1.964,20
    -18,60 (-0,94%)
     
  • EUR/USD

    1,0781
    +0,0054 (+0,51%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.073,70
    -98,76 (-0,38%)
     
  • CMC Crypto 200

    615,18
    +15,51 (+2,59%)
     
  • Öl (Brent)

    68,35
    +0,71 (+1,05%)
     
  • MDAX

    27.075,16
    +482,57 (+1,81%)
     
  • TecDAX

    3.247,70
    +26,35 (+0,82%)
     
  • SDAX

    13.043,04
    +256,53 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    26.945,67
    -388,12 (-1,42%)
     
  • FTSE 100

    7.531,21
    +127,36 (+1,72%)
     
  • CAC 40

    7.138,53
    +125,39 (+1,79%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.675,54
    +45,02 (+0,39%)
     

Ukrainischer Kommandeur zu Bachmut: Situation bleibt schwierig

BACHMUT (dpa-AFX) -Der Kommandeur der ukrainischen Landstreitkräfte, Olexander Syrskyj, hat die Situation um die umkämpfte Stadt Bachmut als weiterhin schwierig bezeichnet. "Die Sturmgruppen von Wagner greifen aus mehreren Richtungen an und versuchen die Verteidigung unserer Streitkräfte zu durchbrechen und ins Stadtzentrum vorzudringen", sagte Syrskyj gemäß einer Mitteilung des ukrainischen Militärs vom Montag. Die ukrainischen Einheiten fügten dem Gegner mit Artillerie, Panzern "spürbare Verluste" zu. "Die Verteidigung der Festung hält an!", versicherte der Generaloberst.

Ukrainischen Militärbeobachtern zufolge haben die russischen Einheiten vor allem nördlich und nordöstlich von Bachmut Boden gutgemacht. Auch im Morgenbericht des Generalstabs wurden Gefechte um mehrere Ortschaften nördlich von Bachmut gemeldet.

Auf russischer Seite wird zunehmend ein ukrainischer Gegenstoß zur Entlastung von Bachmut im Donezker Gebiet erwartet. Zuerst hatte der Chef der Söldner-Truppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, das in einer Videobotschaft als Bedrohungsszenario für seine Einheiten erwähnt. Russischen Berichten zufolge wurden dazu mehrere ukrainische Brigaden zwischen den Städten Slowjansk und Kostjantyniwka zusammengezogen. Bisher erlaubt der im Frühjahr auftretende Schlamm jedoch keine schnellen Vorstöße abseits von befestigten Straßen.

Seit über einem Jahr wehrt die Ukraine eine russische Invasion ab. Einschließlich der bereits 2014 von Russland annektierten Halbinsel Krim steht knapp ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebiets unter russischer Kontrolle.