Werbung
Deutsche Märkte schließen in 8 Stunden 28 Minuten
  • DAX

    16.397,52
    +182,12 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,60 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.088,70
    -1,00 (-0,05%)
     
  • EUR/USD

    1,0862
    -0,0022 (-0,2064%)
     
  • BTC-EUR

    38.207,63
    +1.820,16 (+5,00%)
     
  • CMC Crypto 200

    857,31
    +65,75 (+8,31%)
     
  • Öl (Brent)

    73,45
    -0,62 (-0,84%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,09 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,17 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.231,27
    -200,24 (-0,60%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    0,00 (0,00%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,83 (+0,55%)
     

TV-Quoten: WM-Achtelfinale gleich auf mit ZDF-Krimi

BERLIN (dpa-AFX) -Unentschieden im Quoten-Rennen am Samstagabend: 4,71 Millionen (18,9 Prozent Marktanteil) sahen ab 20.00 Uhr im Ersten den 2:1-Sieg der argentinischen Fußballnationalmannschaft im WM-Achtelfinale gegen Australien. Fast genauso viele verfolgten im ZDF ab 20.15 Uhr eine Folge der Krimireihe "Friesland". 4,70 Millionen bedeuteten hier einen Marktanteil von 18,7 Prozent.

Mit deutlichem Abstand kam Vox LU0061462528 auf 1,61 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (6,5 Prozent): So viele verfolgten zur Primetime den Weihnachtsfilm "Das Wunder von Manhattan" aus dem Jahr 1994. Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Barbara Schöneberger lockten auf RTL mit der Show "Das Best-of! Denn sie wissen nicht, was passiert" 1,23 Millionen vor die Fernseher (5,7 Prozent).

Die Komödie "Daddy's Home - Mehr Väter, mehr Probleme!" mit Mel Gibson sahen sich auf Sat.1 DE000PSM7770 890 000 (3,6 Prozent) an, die Comicverfilmung "Hulk" auf RTLzwei 440 000 (1,9 Prozent) und "Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas" auf ProSieben 550 000 (2,7 Prozent). Kabel eins kam mit der Actionserie MacGyver aus dem Jahr 2017 auf 440 000 Zuschauer (1,8 Prozent).