Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 47 Minuten
  • DAX

    16.178,58
    +185,91 (+1,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.379,20
    +31,18 (+0,72%)
     
  • Dow Jones 30

    35.416,98
    +83,51 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.062,30
    +2,10 (+0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0976
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.783,31
    +792,07 (+2,33%)
     
  • CMC Crypto 200

    788,53
    +23,85 (+3,12%)
     
  • Öl (Brent)

    77,50
    +1,09 (+1,43%)
     
  • MDAX

    26.291,57
    +284,35 (+1,09%)
     
  • TecDAX

    3.186,65
    +52,41 (+1,67%)
     
  • SDAX

    13.177,60
    +144,80 (+1,11%)
     
  • Nikkei 225

    33.321,22
    -87,17 (-0,26%)
     
  • FTSE 100

    7.454,27
    -0,97 (-0,01%)
     
  • CAC 40

    7.290,46
    +40,33 (+0,56%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.281,76
    +40,73 (+0,29%)
     

Triebwerksrückruf reißt MTU tief in die roten Zahlen

MÜNCHEN (dpa-AFX) -Die Qualitätsprobleme bei Antrieben für den Airbus-Mittelstreckenjet NL0000235190 A320neo haben dem Triebwerksbauer MTU DE000A0D9PT0 im dritten Quartal einen herben Verlust eingebrockt. Wegen einer Sonderbelastung von einer Milliarde Euro für den Rückruf der Getriebefan-Triebwerke stand unter dem Strich ein Verlust von 568 Millionen Euro, wie der Dax-Konzern DE0008469008 am Freitag in München mitteilte. MTU baut das Triebwerk zusammen mit seinem größeren Partner Pratt & Whitney US75513E1010 aus den USA, der bei der Herstellung der Turbinenscheiben ein problematisches Metallpulver verwendet hat. Wegen der Inspektionen müssen in den kommenden Jahren jeweils hunderte Airbus-Jets weltweit am Boden bleiben.

Ohne die Kosten des Triebwerksrückrufs sieht MTU-Chef Lars Wagner das Münchner Unternehmen jedoch auf Kurs. Bereinigt um die Sonderbelastung von einer Milliarde Euro soll der Umsatz in diesem Jahr wie geplant auf 6,1 bis 6,3 Milliarden Euro klettern. Der ebenfalls bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) soll mit gut 800 Millionen Euro einen Rekordwert erreichen. Einschließlich der Sonderbelastung dürfte das operative Ergebnis jedoch in den roten Zahlen landen.