Trübe Stimmung bei deutschen Maschinenbauern in China
FRANKFURT (dpa-AFX) -Stagnierende Umsätze, nicht ausgelastete Kapazitäten und fehlende Aufträge haben den in China aktiven Maschinenbau-Unternehmen aus Deutschland die Stimmung vermiest. Nur noch jede zehnte Firma beurteilt die derzeitige Geschäftslage als gut, wie der Fachverband VDMA am Freitag aus seiner jüngsten Konjunkturumfrage berichtet. Gleichzeitig beschreiben 43 Prozent ihre Situation als schlecht, für 47 Prozent ist sie zufriedenstellend.
"Das ist die schlechteste Stimmung, die wir seit dem Beginn der Umfrage im Jahr 2016 verzeichnet haben. Das Jahr 2023, eigentlich ein Jahr der Öffnung und Normalisierung, stellt unsere vor Ort ansässigen Unternehmen vor enorme Herausforderungen", berichtete die VDMA-Geschäftsführerin in China, Claudia Barkowsky, laut einer Mitteilung.
Im Durchschnitt rechnen die Unternehmen für das laufende Jahr mit stagnierenden Umsätzen. Für 2024 werde ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 4,0 Prozent erwartet. Mittel- und langfristig bestehe die Hoffnung, dass China ein Wachstumsmarkt bleibe.