Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.386,58
    +63,08 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.174,66
    +13,10 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    33.507,50
    -158,84 (-0,47%)
     
  • Gold

    1.864,60
    -14,00 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0575
    +0,0008 (+0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.614,44
    +66,38 (+0,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    579,66
    +0,90 (+0,15%)
     
  • Öl (Brent)

    90,77
    -0,94 (-1,02%)
     
  • MDAX

    26.075,11
    +356,68 (+1,39%)
     
  • TecDAX

    3.019,78
    +29,12 (+0,97%)
     
  • SDAX

    12.875,77
    +253,84 (+2,01%)
     
  • Nikkei 225

    31.857,62
    -14,90 (-0,05%)
     
  • FTSE 100

    7.608,08
    +6,23 (+0,08%)
     
  • CAC 40

    7.135,06
    +18,82 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.219,32
    +18,05 (+0,14%)
     

The Weeknd kommt im Sommer 2023 nach Deutschland

The Weeknd wird 2023 unter anderem in München auftreten. (Bild: Christian Bertrand/Shutterstock)
The Weeknd wird 2023 unter anderem in München auftreten. (Bild: Christian Bertrand/Shutterstock)

Der kanadische Sänger The Weeknd (32), bürgerlich Abel Makkonen Tesfaye, hat für 2023 vier Shows in Deutschland angekündigt. Seine "After Hours Til Dawn"-Tour, die ihn bereits durch Nordamerika führte und sich um seine Alben "After Hours" und "Dawn FM" dreht, wird nun Halt in UK, Europa und Lateinamerika machen.

Drei Konzerte im Juli, eine Show im August

Los geht es am 10. Juni in Manchester, mit weiteren Stopps in Stockholm, Amsterdam oder Dublin. Die deutschen Shows folgen dann am 2. Juli in Hamburg (Volksparkstadion), 4. Juli in Düsseldorf (Merkur Spiel-Arena), 14. Juli in Frankfurt am Main (Deutsche Bank Park) und 4. August in München (Olympiastadion). Der Vorverkauf beginnt am kommenden Freitag, 2. Dezember.

Im vergangenen Sommer ging The Weeknd auf seine zuvor verschobene Welttournee, die ihn zunächst durch Kanada und die USA führte. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wollte The Weeknd im Herbst 2022 auftreten. Die geplanten Shows in Hamburg, München, Wien, Zürich oder unter anderem auch Berlin mussten jedoch abgesagt werden. Seitdem hatten die Fans gespannt auf neue Europa-Termine gewartet.