Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 8 Stunden 32 Minuten
  • Nikkei 225

    38.079,70
    +117,90 (+0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    37.775,38
    +22,07 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.511,05
    +1.884,08 (+3,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.309,79
    +424,25 (+47,92%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.601,50
    -81,87 (-0,52%)
     
  • S&P 500

    5.011,12
    -11,09 (-0,22%)
     

"Ein Türke, der Wein macht?": Wie Winzer Ahmet Yildirim gegen Widerstände sein eigenes Wein-Imperium aufbaute

Ahmet Yildirim hat sich gegen viele Vorurteile durchgesetzt. - Copyright:  Max Meusel
Ahmet Yildirim hat sich gegen viele Vorurteile durchgesetzt. - Copyright: Max Meusel

Ahmet Yildirim wollte als Kind das werden, was viele in seinem Alter werden wollten: Fußballprofi. Und das sah erstmal auch ganz gut aus. Er kickte sich bis in die Oberliga, mit 18 Jahren stattete ihn der SVW Wiesbaden mit einem Amateurvertrag aus. "Ich war auch sehr gut darin", sagt er im Gespräch mit Business Insider. Doch dann seien ihm seine Kopfballschwäche und seine Größe von 1,70 Metern in die Quere gekommen.

Eine andere Karriere musste also her. Mit 19 Jahren sei er das erste Mal mit Wein in Kontakt gekommen. "Vorher kannte ich nur den Longdrink Wodka Red Bull", sagt der 43-Jährige lachend. Die Eltern seiner damaligen Freundin hatten einen Weinkeller und luden ihn ein, sich durchzuprobieren. Das erste Glas, so erinnert er sich, war ein portugiesischer Weißwein mit 70 Gramm Zucker. "Nicht gerade mein Favorit". Gefallen hat es ihm damals trotzdem und er entschied sich, auch abseits seiner Freizeit mit den gegorenen Trauben zu beschäftigen.

Eltern waren gegen den Plan

Anders sahen das seine Eltern. Sie waren als Gastarbeiter in den 60er Jahren aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Beide sind praktizierende Muslime, Alkohol trinken sie nicht. "Ich komme aus einer Familie, die konservativ denkt und ist", sagt Yildirim. "Wenn du Winzer werden willst, musst du diesen Weg allein gehen", sollen sie zu ihm gesagt haben. "Das habe ich dann auch gemacht."

Belgin Kaplan
Belgin Kaplan

Yildirim machte eine Ausbildung zum Sommelier, also Weinverkoster, später schloss er noch eine Winzer-Lehre ab. Ständig musste er sich als Türke in der Branche behaupten, die vor allem weiß, deutsch und männlich ist. "Ich musste von Anfang an meine Nase in jedes Glas stecken, um zu beweisen, dass ich es kann. Ich musste gegen viele Vorurteile ankämpfen", sagt er.

WERBUNG

Sein Engagement zahlte sich aus. Yildirim arbeitete sich bis zum Betriebsleiter bei einem Weingut im Rheingau hoch. Im Jahr 2013, Yildirim war seit fünf Jahren dort, ging es für ihn als Angestellter nicht mehr weiter. "Nach dieser Zeit hatte ich alles erreicht, was es für mich zu erreichen gab."

Ohne Weinberg zum eigenen Wein

Er machte sich selbstständig. Ein eigener Wein sollte es sein. Doch dabei hatte er ein Problem. Ihm fehlte die Grundzutat dafür, die Trauben. Andere Winzer, die selbst Wein herstellen, haben in der Regel einen eigenen Weinberg. Oftmals werden diese von Generation zu Generation weitervererbt und bleiben in der Familie.

Yildirims Familie hatte keinen Weinberg. Und die Chancen, einen kaufen zu können, waren ebenfalls niedrig. "Ich konnte damals nicht zur Bank gehen und sagen: Mein Name ist Ahmet Yildirim, ich habe eine tolle Idee und brauche dafür bitte drei Millionen Euro. Sie hätten gesagt: 'Ein Türke, der Wein macht?' Da hätten die Vorstände der Bank schnell wieder die Rollläden runtergelassen", erzählt der 43-Jährige.

Ein Blick in eines von Yildirims Restaurants. - Copyright:  Max Meusel
Ein Blick in eines von Yildirims Restaurants. - Copyright: Max Meusel

Sein Glück: Die Familie von Yildirims damaliger Freundin war seit 40 Jahren im Weingeschäft verwurzelt. Sie stellte ihm zwei Hektar, also 2000 Quadratmeter, zur Verfügung. Daraus füllte er die ersten 8000 Flaschen ab und es entstand seine Weinmarke Y. "Man kann auf ein Wein-Etikett nicht Yildirim schreiben, das würde niemand kaufen. Deswegen haben wir die global verständliche Marke 'Y' etabliert", erklärt er den Namen.

Mit dem Sprinter durch Deutschland

Jetzt galt es, die 8000 Flaschen an den Mann oder die Frau zu bringen. "Ich habe dann einen Sprinter angemietet, ihn vollgeladen und bin teilweise erst nach zwei Wochen Vertrieb wieder zurückgekommen, wenn das Auto leer war." Abgeklappert habe er jedes Restaurant, das er gut fand. "Hotels konnte ich mir damals nicht leisten, also habe ich an Raststätten geschlafen", erinnert er sich zurück.

Inzwischen ist aus dem kleinen Weinhandel ein regelrechtes Imperium geworden. Yildirim betreibt zusammen mit seiner Frau Simone Schiller-Yildirim zwei eigene Restaurants, bald soll noch ein Boutique-Hotel eröffnen. Mehrere Hunderttausend Flaschen verkaufe er jedes Jahr, sagt Yildirim. Immer noch ohne Weinberg. Yildirim arbeitet mit mehreren Weingütern zusammen, die ihm die Weinberge zur Verfügung stellen. "Von der Lese bis zur Abfüllung machen wir alles als abfüllende Weinkellerei selbst. Nutzen aber die Anlagen der Winzer", beschreibt er den Vorgang. "Ein Traum von mir ist es, irgendwann mal einen eigenen Weinberg zu besitzen", sagt er.

Sein Vater arbeitete sich einst selbst vom Baggerfahrer zum Bauunternehmer hoch. Auch wenn er den Wein seines Sohnes nicht trinkt, erzählt Yildirim, sei er mittlerweile stolz auf ihn: "Ich konnte ihn nie überreden, sondern musste ihn überzeugen. Der wirtschaftliche Erfolg, das Lob von außen und meine Zielstrebigkeit haben ihn letztendlich umgestimmt."