Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.492,49
    +15,40 (+0,08%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.083,42
    +1,68 (+0,03%)
     
  • Dow Jones 30

    39.807,37
    +47,29 (+0,12%)
     
  • Gold

    2.254,80
    +16,40 (+0,73%)
     
  • EUR/USD

    1,0786
    -0,0007 (-0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    64.791,48
    -529,52 (-0,81%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    83,11
    -0,06 (-0,07%)
     
  • MDAX

    27.043,04
    -48,91 (-0,18%)
     
  • TecDAX

    3.454,38
    -2,98 (-0,09%)
     
  • SDAX

    14.294,62
    -115,51 (-0,80%)
     
  • Nikkei 225

    40.369,44
    +201,37 (+0,50%)
     
  • FTSE 100

    7.952,62
    +20,64 (+0,26%)
     
  • CAC 40

    8.205,81
    +1,00 (+0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.379,46
    -20,06 (-0,12%)
     

Supercomputer «Hawk» in Stuttgart soll Pandemien berechnen

Zusammen mit dem «SuperMUC-NG» am Leibniz Rechenzentrum soll «Hawk» aus Stuttgart künftig unter den Top Ten der weltweit schnellsten Rechenanlagen zählen.
Zusammen mit dem «SuperMUC-NG» am Leibniz Rechenzentrum soll «Hawk» aus Stuttgart künftig unter den Top Ten der weltweit schnellsten Rechenanlagen zählen.

Lässt sich die Entwicklung von Seuchen irgendwann seriös berechnen? Diese Hoffnung verbinden Wissenschaftler jedenfalls mit einem neuen Rechner, der jetzt an der Universität Stuttgart in Betrieb geht.

Stuttgart (dpa) - Im Höchstleistungsrechenzentrum HLRS in Stuttgart geht ein neuer Supercomputer ans Netz.

Die Rechenanlage mit dem Projekt-Namen «Hawk» wurde von dem Hersteller Hewlett Packard Enterprise (HPE) gebaut und ist vier Mal schneller als der bislang an dem Zentrum der Universität betriebene Großrechner namens «Hazel Hen». Nach Angaben von HLRS-Direktor Michael Resch gehört «Hawk» neben dem «SuperMUC-NG» in München zu den schnellsten Computern Deutschlands.

WERBUNG

Die Anlage soll allerdings erst im April/Mai seine volle Leistung entfalten. Im weltweiten Vergleich der Superrechner erreicht «Hawk» laut Resch dann wohl etwa den zehnten Platz. Die Investitionskosten von rund 44 Millionen Euro werden je zur Hälfte vom Bund und dem Land Baden-Württemberg getragen.

Mit dem neuen Superrechner sind noch komplexere Simulationen für Wissenschaft und Industrie möglich. So soll berechnet werden können, wie Windräder gestaltet werden müssen, damit die Anlagen den meisten Strom erzeugen und dabei für die Anwohner den geringsten Lärm machen. Im Flugzeugbau kann «Hawk» den Windwiderstand von Tragflächen berechnen, um zu sehen, wie diese optimal gestaltet sein müssen.

Ziel der Wissenschaftler ist es aber, künftig auch von Menschen beeinflusste Entwicklungen wie Pandemien zu berechnen. Resch hofft, dass man in drei bis fünf Jahren so weit sein wird. Solche Berechnungen sind nach Reschs Angaben besonders anspruchsvoll, weil menschliches Verhalten schwer vorhersehbar ist.

In der jüngsten Liste der weltweit 500 schnellsten Superrechner (Top 500) nehmen Anlagen in den USA, China und in der Schweiz die vordersten Plätze ein. Demnach ist der bislang schnellste deutsche Rechner der «SuperMUC-NG» im Leibniz-Rechenzentrum in München und rangiert auf dem neunten Platz.