Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 28 Minuten
  • DAX

    15.154,11
    +196,88 (+1,32%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.171,66
    +41,04 (+0,99%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,33 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.947,90
    -35,90 (-1,81%)
     
  • EUR/USD

    1,0774
    +0,0009 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.755,01
    -179,90 (-0,69%)
     
  • CMC Crypto 200

    604,15
    -14,24 (-2,30%)
     
  • Öl (Brent)

    70,68
    +1,42 (+2,05%)
     
  • MDAX

    26.795,01
    +310,86 (+1,17%)
     
  • TecDAX

    3.272,38
    +50,11 (+1,56%)
     
  • SDAX

    12.846,06
    +204,52 (+1,62%)
     
  • Nikkei 225

    27.476,87
    +91,62 (+0,33%)
     
  • FTSE 100

    7.482,12
    +76,67 (+1,04%)
     
  • CAC 40

    7.093,53
    +78,43 (+1,12%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Studie: Viele Software-Produkte für Onlineshops sind unsicher

BONN (dpa-AFX) -Software, mit denen Händler ihre Online-Shops erstellen, ist in vielen Fällen unsicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte Studie des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. So hätten fast alle zehn untersuchten Produkte eine unzureichende Passwortrichtlinie aufgewiesen. In der Hälfte der untersuchten Produkte fand das BSI Software, die keine Sicherheits-Updates mehr erhält. Die Tester fanden je nach Software 2 bis 17 Schwachstellen. Insgesamt entdeckte das BSI in den zehn Produkten 78 Sicherheitslücken - "teilweise mit gravierenden Auswirkungen auf das IT-Sicherheitsniveau von Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher".

Die Behörde rief die Hersteller von Shop-Software dazu auf, umgehend Updates für die Sicherheitslücken bereitzustellen. An die Shop-Betreiber appellierte das BSI, diese Updates schnell zu installieren oder auf sichere Produkte auszuweichen.