Deutsche Märkte schließen in 38 Minuten
  • DAX

    15.314,75
    +172,73 (+1,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.226,99
    +58,78 (+1,41%)
     
  • Dow Jones 30

    32.553,00
    +158,75 (+0,49%)
     
  • Gold

    1.969,70
    -3,80 (-0,19%)
     
  • EUR/USD

    1,0839
    -0,0008 (-0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.120,51
    +1.219,65 (+4,90%)
     
  • CMC Crypto 200

    616,10
    +15,13 (+2,52%)
     
  • Öl (Brent)

    73,72
    +0,52 (+0,71%)
     
  • MDAX

    26.918,82
    +356,40 (+1,34%)
     
  • TecDAX

    3.258,90
    +34,13 (+1,06%)
     
  • SDAX

    12.839,70
    +181,13 (+1,43%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.561,03
    +76,78 (+1,03%)
     
  • CAC 40

    7.186,66
    +98,32 (+1,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.827,87
    +111,79 (+0,95%)
     

Stiftung übernimmt Patientenberatung

BERLIN (dpa-AFX) -Für die medizinische Beratung von Patienten richtet Deutschland eine Stiftung ein, die unabhängig von wirtschaftlichen Interessen agieren soll. Der Bundestag beschloss am Donnerstag die "Stiftung Unabhängige Patientenberatung", die ihre Arbeit mit Beginn des kommenden Jahres aufnehmen soll. Finanziert wird die Einrichtung von den Krankenkassen mit 15 Millionen Euro pro Jahr. Die Stiftung löst die gemeinnützige Gesellschaft ab, die bislang als Anlaufstelle für Patienten diente.

Deren Unabhängigkeit von wirtschaftlichen und sonstigen Interessen sei derzeit nicht gewährleistet, heißt es in der Gesetzesbegründung. Mit der neuen Stiftung bekomme die Patientenberatung hingegen eine "staatsferne und unabhängige Struktur", erklärte Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bemängelte hingegen einen zu starken Einfluss der Krankenkassen zulasten von Patientenorganisationen. Vor diesem Hintergrund macht sich auch die CDU/CSU-Fraktion dafür stark, die Kassenfinanzierung der Stiftung durch eine Steuerfinanzierung zu ersetzen.