Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 31 Minuten
  • DAX

    17.970,19
    -118,51 (-0,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.955,77
    -34,11 (-0,68%)
     
  • Dow Jones 30

    38.460,92
    -42,77 (-0,11%)
     
  • Gold

    2.338,40
    0,00 (0,00%)
     
  • EUR/USD

    1,0727
    +0,0026 (+0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.191,39
    -2.762,89 (-4,46%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.350,34
    -32,24 (-2,33%)
     
  • Öl (Brent)

    82,88
    +0,07 (+0,08%)
     
  • MDAX

    26.250,70
    -95,37 (-0,36%)
     
  • TecDAX

    3.282,03
    -17,57 (-0,53%)
     
  • SDAX

    14.140,21
    -67,42 (-0,47%)
     
  • Nikkei 225

    37.628,48
    -831,60 (-2,16%)
     
  • FTSE 100

    8.093,53
    +53,15 (+0,66%)
     
  • CAC 40

    8.026,29
    -65,57 (-0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.712,75
    +16,11 (+0,10%)
     

Stellantis-Chef: „Chinesische Fabriken liefern bessere Qualität als Opel“

Carlos Tavares ist Chef des Opel-Mutterkonzerns Stellantis.
Carlos Tavares ist Chef des Opel-Mutterkonzerns Stellantis.

Carlos Tavares, Chef des Opel-Mutterkonzerns Stellantis, kritisierte im Interview mit der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) die Fertigungsqualität deutscher Werke. Diese müssten sich weiter verbessern. In chinesischen Werken sei die Fertigungsqualität hingegen besser, so Tavares.

Um welche Qualitätsmängel in deutschen Fabriken, die es zu verbessern gilt, es sich konkret handelt, verriet Tavares nicht. Er fügte jedoch an, dass die Werke derzeit daran arbeiteten, wettbewerbsfähig zu sein. Mit den Opel-Werken in Rüsselsheim, Eisenach und Kaiserslautern lässt Stellantis in drei deutschen Städten herstellen.

Stellantis will früher als von der EU verlangt keine Verbrennerautos mehr verkaufen

Tavares äußerte sich gegenüber der „FAZ“ auch zu den Entwicklungen hinsichtlich E-Mobilität. Bis zum Jahr 2030 wolle der Konzern in Europa keine Verbrennerautos mehr verkaufen, Opel sogar bereits 2028. Laut den Plänen des Europaparlaments zur Reduzierung der CO2-Emissionen dürfen spätestens ab 2035 keine Neuwagen mit Verbrenner mehr zugelassen werden.

WERBUNG

Der frühe Ausstieg von Stellantis habe zwei Gründe: „Erstens ist es sinnvoll, unseren Planeten zu schützen, und zweitens würde uns die öffentliche Meinung ohnehin dazu zwingen – oder die Bürgermeister der großen Städte durch die Einrichtung emissionsfreier Zonen“, sagte Tavares.

Allerdings glaube er auch, dass die Erschwinglichkeit von Mobilität in Europa zum Problem werde. Derzeit sei die Herstellung eines E-Autos noch um rund 40 Prozent teurer als die eines konventionellen Fahrzeugs, so Tavares. Dies sei nicht zuletzt auf die aktuelle Rohstoffknappheit in der Automobilindustrie zurückzuführen, die steigende Kosten für beispielsweise Nickel und Stahl zur Folge habe. Damit E-Autos in der Mittelschicht Akzeptanz fänden, brauche es weiterhin Unterstützung durch die Bundesregierung, beispielsweise in Form von staatlichen Zuschüssen.

af