Deutsche Märkte öffnen in 6 Stunden 28 Minuten
  • Nikkei 225

    30.674,47
    +147,59 (+0,48%)
     
  • Dow Jones 30

    33.129,55
    +127,17 (+0,39%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.409,97
    +359,17 (+1,38%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,79
    +5,64 (+0,96%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.236,01
    +176,54 (+1,35%)
     
  • S&P 500

    4.263,75
    +34,30 (+0,81%)
     

Sprite nicht mehr in grünen Flaschen? Das steckt dahinter

Nach mehr als 60 Jahren ist jetzt Schluss: Sprite wird von nun an nicht mehr in den berühmten grünen PET-Flaschen verkauft.

Sprite wird's zukünftig nicht mehr in grünen PET-Flaschen geben. (Bild: REUTERS/Gary Cameron)
Sprite wird's zukünftig nicht mehr in grünen PET-Flaschen geben. (Bild: REUTERS/Gary Cameron)

Wie Coca-Cola mitteilte, wird der Softdrink ab dem 1. August in durchsichtigen Plastikflaschen in den Regalen stehen. Der einfache Grund: Das grüne Polyethylenterephthalat (PET) der bisherigen Flaschen kann nicht recycelt werden.

"Die Farbe aus den Flaschen herauszunehmen, verbessert die Qualität des recycelten Materials", wird Julian Ochoa zitiert. Der CEO von "R3CYCLE" arbeitet mit seiner Wiederaufarbeitungsfirma zusammen mit Coca-Cola an umweltschonenden Maßnahmen: "Klare Sprite-Flaschen dagegen können beim Recyceln zu neuen Flaschen gemacht werden, was die Kreislaufwirtschaft des Plastiks antreibt."

Grün bleibt bei Sprite nur die Farbe des Etiketts sowie der Schraubverschluss, denn abgesehen vom Getränk selbst bekommt auch das Logo sowie das Design der Flaschen einen neuen Anstrich. Für einen "einheitlichen Look auf der ganzen Welt", wie die Firma mitteilte.

Millionen Kilo Plastikmüll sollen eingespart werden

Die Veränderungen betreffen dabei nicht nur Sprite. Auch die hierzulande unbekannten, aber ebenso in grünen PET-Verkauften Getränke Fresca, Seagram's und Mello Yello sollen in den kommenden Monaten neue Flaschendesigns bekommen. Zudem werde das Tafelwasser Dasani in den USA und Kanada zukünftig fast komplett in 100 Prozent recycelten Flaschen verkauft.

Obwohl Coca-Cola bereits seit 2018 eine Initiative startete, an deren Ende 2030 für jeden Verkauf eine Flasche bzw. Dose wieder eingesammelt und recycelt werden soll, wurde der Softdrink-Gigant 2020 von der Bewegung "Break Fee From Plastic" als schlimmster Plastikverschmutzer der Welt ausgemacht. Die neuen Maßnahmen sollen Coca-Cola zufolge im Vergleich zu 2019 zehn Millionen Kilo Plastikmüll einsparen.

Im Video: Preiserhöhung! So teuer werden Cola, Fanta, Sprite und Co. jetzt