Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 28 Minuten
  • DAX

    17.963,25
    +30,57 (+0,17%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.986,56
    +3,80 (+0,08%)
     
  • Dow Jones 30

    38.790,43
    +75,63 (+0,20%)
     
  • Gold

    2.156,20
    -8,10 (-0,37%)
     
  • EUR/USD

    1,0851
    -0,0026 (-0,24%)
     
  • Bitcoin EUR

    58.525,04
    -4.152,91 (-6,63%)
     
  • CMC Crypto 200

    885,54
    0,00 (0,00%)
     
  • Öl (Brent)

    82,59
    -0,13 (-0,16%)
     
  • MDAX

    26.079,40
    -56,95 (-0,22%)
     
  • TecDAX

    3.381,52
    -2,13 (-0,06%)
     
  • SDAX

    13.893,40
    +12,19 (+0,09%)
     
  • Nikkei 225

    40.003,60
    +263,20 (+0,66%)
     
  • FTSE 100

    7.722,95
    +0,40 (+0,01%)
     
  • CAC 40

    8.155,52
    +7,38 (+0,09%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.103,45
    +130,25 (+0,82%)
     

Sparkassen stehen ‘massiv unter Druck’ nach BGH-Schockurteil

(Bloomberg) -- Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zu ungerechtfertigten Gebührenerhöhungen sowie Diskussionen um Zinsnachzahlungen auf Sparverträge hat der Präsident des Sparkassenverbands Bayern vor Belastungen für den öffentlich-rechtlichen Bankensektor gewarnt.

“Die aktuellen Herausforderungen rund um die Themen Prämiensparverträge und AGB-Änderungsmechanis­mus setzen die Sparkassen massiv unter Druck”, sagte Ulrich Reuter am Mittwoch bei einer Veranstaltung seines Verbands. Hinzu kämen anhaltend niedrige Zinsen, die auf das Ergebnis drücken würden.

Das BGH-Urteil im April, in dem es um die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Postbank ging, hatte Schockwellen durch den Bankensektor geschickt. Die Entscheidung ermöglicht es Kunden, Gebühren aus früheren Jahren zurückzufordern. Grund ist die Art und Weise, wie diese in der Regel heraufgesetzt wurden. Gleichzeitig erschwert es das Urteil den Kreditinstituten, Gebühren in Zukunft auf relativ einfache Weise zu erhöhen.

Reuter zufolge sei es allgemein anerkannt, dass die deutschen Banken ihre Gebühren erhöhen müssen, um die Rentabilität zu steigern. Im europäischen Vergleich würden die Bankgebühren in Deutschland nur ein Drittel dessen betragen, was spanische oder italienische Kunden bezahlten. Forderungen, Gebühren zu deckeln, lehnte er ab.

WERBUNG

Dass der deutsche Bankenmarkt viele Jahre durch extremen Preiswettbewerb die Preise von der Leistung entkoppelt habe, räche sich nun. “Für einen Mobilfunkvertrag bezahlt man gerne 15 bis 20 Euro monat­lich – doch die Kontoführung für 8,45 Euro pro Monat für ein Girokonto Komfort als Rundum-Sorglos-Konto bei einer bayerischen Sparkasse wird als zu teuer empfunden”, sagte Reuter.

Sektor-Schockwellen

Die Finanzaufsicht Bafin hatte prognostiziert, dass die möglichen Gebührenrückzahlungen nach dem BGH-Urteil im schlimmsten Fall den halben Jahresgewinn deutscher Banken auffressen könnten.

Die Postbank-Mutter Deutsche Bank AG verbuchte im 2. Quartal bereits einen negativen Einfluss von 222 Millionen Euro wegen des Urteils - davon 128 Millionen Euro als Rückstellung für Rechtsstreitigkeiten, und um 94 Millionen Euro verringerte Erträge. Die Commerzbank AG signalisierte, für das 2. Quartal eine Rückstellung im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich buchen zu müssen. Auch die Helaba-Tochter Frankfurter Sparkasse kündigte Rückstellungen wegen des Urteils an.

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken hatte ebenfalls vor deutlichen Folgen für die Kreditwirtschaft gewarnt, zugleich aber die Bafin-Schätzung zu möglichen Kosten als zu hoch bezeichnet, zumindest für den genossenschaftlichen Sektor.

Bafin-Aufforderung

Neben dem BGH-Urteil zu Gebühren belasten die Geldhäuser auch mögliche Nachzahlungen auf Prämiensparverträge. Die Bafin hatte Kreditinstitute verpflichtet, Kunden solcher Produkte über unwirksame Zinsanpassungsklauseln zu informieren. Ein Prämiensparvertrag ist eine langfristige Sparform mit variabler Verzinsung und gleichbleibender Sparleistung.

Reuter forderte die Sparkassen auf, Fusionen zu erwägen, auch wenn dies für das einzelne Institut einen Verlust an Freiheit bedeute. “Um ihre Wirkkraft zu steigern, müssen sie intensiver zusammen­ar­beiten, sich gegebenenfalls zusammenschließen und auch vermehrt auf zentrale Dienstleister zurückgreifen”, sagte er.

Er deutete an, dass Zusammenarbeit nicht mit den regionalen Sparkassen enden sollte. Reuter: “Im Moment denken erst einmal einige Häuser über Fusionen nach, doch perspektivisch ist es im Verbund sicherlich sinnvoll, immer nur einen Anbieter für ein Produkt oder eine Dienstleistung anzustreben.” Gespräche über eine Fusionen der Sparkassen-Spitzeninstitute Helaba und DekaBank ruhen derzeit wegen der Coronakrise.

(Neu: Zitat im 5. Absatz)

More stories like this are available on bloomberg.com

Subscribe now to stay ahead with the most trusted business news source.

©2021 Bloomberg L.P.