Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.628,84
    +106,44 (+0,69%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.315,05
    +29,63 (+0,69%)
     
  • Dow Jones 30

    33.274,15
    +415,12 (+1,26%)
     
  • Gold

    1.987,00
    -10,70 (-0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0847
    -0,0062 (-0,56%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.183,98
    +611,79 (+2,39%)
     
  • CMC Crypto 200

    621,79
    +7,58 (+1,23%)
     
  • Öl (Brent)

    75,70
    +1,33 (+1,79%)
     
  • MDAX

    27.662,94
    +204,15 (+0,74%)
     
  • TecDAX

    3.325,26
    +1,60 (+0,05%)
     
  • SDAX

    13.155,25
    +36,66 (+0,28%)
     
  • Nikkei 225

    28.041,48
    +258,55 (+0,93%)
     
  • FTSE 100

    7.631,74
    +11,31 (+0,15%)
     
  • CAC 40

    7.322,39
    +59,02 (+0,81%)
     
  • Nasdaq Compositive

    12.221,91
    +208,43 (+1,74%)
     

In Slowakei geht neuer Reaktor des Atomkraftwerks Mochovce ans Netz

BRATISLAVA (dpa-AFX) -Der im vergangenen Jahr fertiggestellte dritte Block des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce ist in der Nacht auf Mittwoch erstmals ans Netz gegangen. Nach letzten Tests und der Zustimmung des Atomaufsichtsamts habe man "Dampf in die Turbinen geleitet und Block 3 mit einer Leistung von zunächst 20 Prozent ans Netz angeschlossen", teilte die Betreiberfirma Slovenske elektrarne (SE) am Mittwoch mit. Der Reaktor werde einen "bedeutenden Beitrag" zur Stabilität der Energieversorgung und für die Klimaneutralität leisten, erklärte Vorstandsvorsitzender Branislav Strycek.

Das EU-Land Slowakei grenzt sowohl an die von Russland angegriffene Ukraine als auch an Österreich. Wien steht der Atomenergie mit großer Ablehnung gegenüber. Das slowakische Kraftwerk liegt Luftlinie rund 165 Kilometer von der österreichischen Hauptstadt entfernt.

Erste Schritte für den Bau des dritten Reaktors wurden bereits 1987 unternommen, der eigentliche Weiterbau wurde aber erst 2008 wieder aufgenommen. Nach Finanzierungsproblemen und Konflikten mit am Bau beteiligten Firmen hatten Einsprüche vor allem der österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000 die endgültige Betriebsgenehmigung zusätzlich verzögert.