Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 1 Minuten
  • DAX

    15.268,87
    +13,00 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.145,31
    +16,13 (+0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    33.618,88
    -388,00 (-1,14%)
     
  • Gold

    1.913,80
    -6,00 (-0,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0560
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.869,07
    +5,11 (+0,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    562,34
    -1,47 (-0,26%)
     
  • Öl (Brent)

    91,61
    +1,22 (+1,35%)
     
  • MDAX

    25.687,31
    +11,13 (+0,04%)
     
  • TecDAX

    2.976,74
    +9,18 (+0,31%)
     
  • SDAX

    12.600,37
    +31,15 (+0,25%)
     
  • Nikkei 225

    32.371,90
    +56,85 (+0,18%)
     
  • FTSE 100

    7.629,86
    +4,14 (+0,05%)
     
  • CAC 40

    7.096,01
    +21,99 (+0,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.063,61
    -207,71 (-1,57%)
     

Schweizer Parlament stimmt gegen Einfuhrverbot von Stopfleber

In der Schweiz hat das Parlament am Donnerstag gegen ein Einfuhrverbot von Stopfleber gestimmt. Hersteller müssen stattdessen künftig Angaben zu ihren Produktionsbedingungen auf der Verpackung machen. (Adem ALTAN)
In der Schweiz hat das Parlament am Donnerstag gegen ein Einfuhrverbot von Stopfleber gestimmt. Hersteller müssen stattdessen künftig Angaben zu ihren Produktionsbedingungen auf der Verpackung machen. (Adem ALTAN)

In der Schweiz hat das Parlament am Donnerstag gegen ein Einfuhrverbot von Stopfleber gestimmt. Hersteller müssen stattdessen künftig Angaben zu ihren Produktionsbedingungen auf der Verpackung machen. Ein striktes Importverbot könnte nach Einschätzung der Abgeordneten dazu führen, dass die Menschen für die Produkte nach Frankreich fahren und so den Schweizer Händlern schaden.

Die Regierung hatte sich ebenfalls dagegen ausgesprochen. Ein Verbot sei nur gerechtfertigt, wenn keine anderen Maßnahmen mehr in Frage kämen, sagte der Schweizer Regierungschef Alain Berset im Parlament. Die stattdessen beschlossenen Informationsvorschriften sollen neben der Stopfleber auch für Froschschenkel gelten.

Das Stopfen von Tieren ist in der Schweiz verboten, die Einfuhr von Produkten wie Stopfleber jedoch nicht. Tierschutzorganisationen wollen nun Unterschriften für eine Volksabstimmung über ein Importverbot sammeln. Dafür brauchen sie bis Ende des Jahres mindestens 100.000 Unterschriften. Bis zu einer Volksabstimmung könnte es dann allerdings noch Monate oder Jahre dauern.

jhm/pe