Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.917,28
    -171,42 (-0,95%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.939,01
    -50,87 (-1,02%)
     
  • Dow Jones 30

    38.020,98
    -439,94 (-1,14%)
     
  • Gold

    2.342,30
    +3,90 (+0,17%)
     
  • EUR/USD

    1,0740
    +0,0039 (+0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.103,75
    -449,30 (-0,74%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.395,61
    +13,04 (+0,94%)
     
  • Öl (Brent)

    82,80
    -0,01 (-0,01%)
     
  • MDAX

    26.043,18
    -302,89 (-1,15%)
     
  • TecDAX

    3.266,76
    -32,84 (-1,00%)
     
  • SDAX

    13.995,77
    -211,86 (-1,49%)
     
  • Nikkei 225

    37.628,48
    -831,60 (-2,16%)
     
  • FTSE 100

    8.078,86
    +38,48 (+0,48%)
     
  • CAC 40

    8.016,65
    -75,21 (-0,93%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.546,89
    -165,85 (-1,06%)
     

Scholz plant wegen Coronakrise Rekordverschuldung von 156 Milliarden Euro

Wegen der Coronakrise rechnet die Bundesregierung mit erheblichen Mehrausgaben – und weniger Einnahmen. Olaf Scholz plant die Rekordverschuldung.

BERLIN, GERMANY - FEBRUARY 03: German Finance Minister Olaf Scholz gestures during an interview in his office on February 03, 2020 in Berlin, Germany. (Photo by Thomas Trutschel/Photothek via Getty Images)
Bundesfinanzminister Olaf Schulz (Bild: Getty Images)

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) wird aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr Schulden in Rekordhöhe machen. „Die enormen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Pandemie zu bewältigen sind, machen es erforderlich, Kredite zur Finanzierung der Belastungen in Höhe von rund 156,3 Milliarden Euro aufzunehmen“, heißt es in einem Nachtragshaushalt des Bundesfinanzministeriums für das Jahr 2020. Der Entwurf des Nachtragshaushalts, der am Montag vom Kabinett beschlossen werden soll, liegt dem Handelsblatt vor.

WERBUNG

Danach plant Scholz mit zusätzlichen Ausgaben in Höhe von knapp 123 Milliarden Euro. Insgesamt steigen die Ausgaben damit im Jahr 2020 auf knapp 485 Milliarden Euro. Gleichzeitig sinken die Einnahmen aufgrund der Wirtschaftskrise durch die Epidemie. „Die Bundesregierung rechnet daher mit geringeren Steuereinnahmen in Höhe von 33,5 Milliarden Euro als ursprünglich im Haushalt 2020 eingeplant“, heißt es in dem Nachtragshaushalt.

Mit dem Nachtragshaushalt 2020 trete die Bundesregierung den Auswirkungen der Pandemie sowohl im Hinblick auf die gesundheitlichen als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen entschlossenen entgegen, heißt es in dem Papier. So würden mit dem Nachtragshaushalt weitere 60 Milliarden Euro bereitgestellt, die kurzfristig für die unmittelbare Pandemiebekämpfung genutzt werden könnten. Für die Unterstützung von Kleinunternehmern und von „Solo-Selbständigen“ sind in dem Nachtragshaushalt 50 Milliarden Euro vorgesehen.

Zudem wird durch den Nachtragshaushalt das Garantievolumen des Bundes für die staatliche KfW-Bank erhöht, damit diese Unternehmen helfen kann, unter anderem mit Liquiditätskrediten. Mit dem Nachtragshaushalt werde der Garantierahmen um rund 357 Milliarden Euro auf rund 822 Milliarden Euro angehoben, heißt es in dem Papier.