Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.142,02
    +14,34 (+0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.168,21
    +3,59 (+0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    32.469,29
    +37,21 (+0,11%)
     
  • Gold

    1.970,00
    +16,20 (+0,83%)
     
  • EUR/USD

    1,0841
    +0,0037 (+0,35%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.839,99
    -225,01 (-0,90%)
     
  • CMC Crypto 200

    589,30
    +346,62 (+142,83%)
     
  • Öl (Brent)

    73,83
    +1,02 (+1,40%)
     
  • MDAX

    26.562,42
    -152,11 (-0,57%)
     
  • TecDAX

    3.224,77
    -36,77 (-1,13%)
     
  • SDAX

    12.658,57
    -122,92 (-0,96%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.484,25
    +12,48 (+0,17%)
     
  • CAC 40

    7.088,34
    +10,07 (+0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.688,29
    -80,55 (-0,68%)
     

Scholz an Energie-Firmen: Wer die Lage ausnutzt, handelt unmoralisch

BERLIN (dpa-AFX) -Bundeskanzler Olaf Scholz hat Energiekonzerne aufgefordert, sinkende Großhandelspreise an die Verbraucher weiterzureichen. "Ich erwarte, dass die Energie-Unternehmen die Situation jetzt nicht ausnutzen und Sondergewinne machen", forderte der SPD-Politiker in der "Bild"-Zeitung (Freitag). "Wer die Lage ausnutzt, handelt unmoralisch." Er warnte zudem, das Kartellamt werde "genau hinschauen, damit es keine ungerechtfertigten Gewinne gibt".

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor einem Jahr hatte sich Energie in Deutschland auf breiter Front verteuert. Die Einfuhr von Energie kostete mehr, die Verkaufspreise der Hersteller stiegen ebenso wie die Preise, die Verbraucher zahlen mussten, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Zuletzt sanken die Großhandelspreise für Strom und Gas allerdings wieder. Energiemarktexperten erwarten daher auch einen Rückgang oder zumindest eine Festigung der Endkundenpreise.