Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.557,29
    -14,57 (-0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.207,16
    -5,43 (-0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    33.963,84
    -106,58 (-0,31%)
     
  • Gold

    1.944,90
    +5,30 (+0,27%)
     
  • EUR/USD

    1,0647
    -0,0015 (-0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.903,18
    -60,40 (-0,24%)
     
  • CMC Crypto 200

    565,87
    -2,18 (-0,38%)
     
  • Öl (Brent)

    90,33
    +0,70 (+0,78%)
     
  • MDAX

    26.536,25
    -39,18 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.024,77
    +16,48 (+0,55%)
     
  • SDAX

    12.953,28
    -3,30 (-0,03%)
     
  • Nikkei 225

    32.402,41
    -168,62 (-0,52%)
     
  • FTSE 100

    7.683,91
    +5,29 (+0,07%)
     
  • CAC 40

    7.184,82
    -29,08 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.211,81
    -12,18 (-0,09%)
     

Schüler zeigen Hitlergruß bei Reise nach Auschwitz

Leisnig/Oswiecim (dpa) - Zwei Schüler aus Leisnig (Landkreis Mittelsachsen) sollen bei einer Bildungsreise zum Konzentrationslager Auschwitz den Hitlergruß gezeigt haben. Deswegen ermittelt nun der Staatsschutz, wie die Polizeidirektion Chemnitz am Montag auf Anfrage informierte.

Konkret gehe es um ein Foto, das nach bisherigen Erkenntnissen am Abend des 4. Mai in einer Jugendbegegnungsstätte in Polen aufgenommen wurde. Darauf seien vier Schüler zu sehen, von denen zwei den Hitlergruß zeigen, hieß es. Über den Vorfall hatten zuvor mehrere Medien berichtet.

Nach der Veröffentlichung in einer Social-Media-App seien Lehrer darauf aufmerksam geworden und hätten die Schüler aufgefordert, es zu löschen, so die Polizei. Zudem erstatteten sie Anzeige. Ermittelt wird nun gegen die beiden 15-Jährigen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Das frühere nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz gilt weltweit als Symbol für den Holocaust. Das Stammlager wurde 1940 von den Deutschen im polnischen Oswiecim errichtet, später folgte das Vernichtungslager Birkenau. Etwa 1,1 Millionen Menschen wurden dort ermordet, vor allem Juden.