Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.557,29
    -14,61 (-0,09%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.207,16
    -5,43 (-0,13%)
     
  • Dow Jones 30

    33.963,84
    -106,56 (-0,31%)
     
  • Gold

    1.944,90
    -0,70 (-0,04%)
     
  • EUR/USD

    1,0646
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.892,97
    -70,48 (-0,28%)
     
  • CMC Crypto 200

    565,87
    -2,18 (-0,38%)
     
  • Öl (Brent)

    90,33
    +0,30 (+0,33%)
     
  • MDAX

    26.536,25
    -39,15 (-0,15%)
     
  • TecDAX

    3.024,77
    +16,48 (+0,55%)
     
  • SDAX

    12.953,28
    -3,32 (-0,03%)
     
  • Nikkei 225

    32.402,41
    -168,59 (-0,52%)
     
  • FTSE 100

    7.683,91
    +5,29 (+0,07%)
     
  • CAC 40

    7.184,82
    -29,08 (-0,40%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.211,81
    -12,19 (-0,09%)
     

Südwestverleger-Verbandschef Lehari: Entflechtung von Google prüfen

ETTLINGEN (dpa-AFX) -Der Vorsitzende des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV), Valdo Lehari, hat eine deutlich schärfere Wettbewerbskontrolle internationaler Digitalplattformen gefordert. Eine Entflechtung von Konzernen wie Google müsse zumindest ernsthaft geprüft werden, forderte Lehari am Freitag in Esslingen bei Karlsruhe.

Google etwa beherrsche Technologie und Inhalte. "Das wäre wirklich prüfenswert", bekräftigte Lehari bei der Jahrestagung des VSZV. Die internationalen Digitalplattformen wie auch Amazon und der Facebook-Konzern Meta seien für klassische Medien die größten Herausforderer.

"Das freie Internet hat sich selbst abgeschafft" kritisierte er. Das Netz liege jetzt in den Händen von wenigen Großen. Die Politik und die Wettbewerbsaufsicht unternähmen hier zu wenig. "Das Bundeskartellamt hat Instrumente und könnte mehr durchgreifen", forderte der Verleger. Er ist auch Ehrenmitglied im Vorstand des Bundesverbandes BDZV.

Lehari wurde bei den Vorstandswahlen als Vorsitzender des VZSZ für eine weitere Amtszeit gewählt, wie VSZV-Geschäftsführer Holger Paesler sagte. Er steht seit dem Jahreswechsel 2001/2002 an der Spitze. Auch der gesamte übrige Vorstand wurde den Angaben zufolge im Amt bestätigt.