Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.986,40
    +211,02 (+0,56%)
     
  • Gold

    2.406,70
    +8,70 (+0,36%)
     
  • EUR/USD

    1,0661
    +0,0015 (+0,14%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.775,53
    -931,79 (-1,53%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.371,97
    +59,34 (+4,52%)
     
  • Öl (Brent)

    83,24
    +0,51 (+0,62%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.282,01
    -319,49 (-2,05%)
     

Südkoreas Präsident besucht nächste Woche Japan

SEOUL (dpa-AFX) -Als erstes südkoreanisches Staatsoberhaupt seit zwölf Jahren wird Präsident Yoon Suk Yeol nächste Woche zu bilateralen Gipfelgesprächen den Nachbarn Japan besuchen. Yoon werde in Tokio Ministerpräsident Fumio Kishida treffen, teilte das Präsidialamt in Seoul am Donnerstag mit. Es äußerte die Hoffnung, der geplante Besuch von Donnerstag bis Freitag werde dazu helfen, die "unglückliche Geschichte" zwischen beiden Ländern zu überwinden. Auch sprach es von einem "wichtigen Meilenstein" für die Verbesserung der Beziehungen.

Ein Ziel des Besuchs ist es demnach, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen einschließlich der Sicherheit, Wirtschaft und Kultur auszubauen. Yoon reise mit seiner Frau Kim Keon Hee. Über weitere Details ihres Besuchsprogramms werde noch mit der japanischen Seite gesprochen, hieß es. Yoons Vorgänger Moon Jae In hatte 2019 die japanische Stadt Osaka zur Teilnahme an einem G20-Gipfel besucht.

Yoons geplante Reise gilt als deutliches Anzeichen für die Annäherung zwischen beiden Ländern, die wichtige Verbündete der USA sind. Südkoreas konservative Regierung hatte zuletzt Pläne zur Beilegung des jahrzehntelangen Streits um die Entschädigung ehemaliger koreanischer Zwangsarbeiter unter der Kolonialherrschaft Japans (1910 bis 1945) verkündet. Der Vorschlag sieht vor, dass private Gelder - vornehmlich von südkoreanischen Unternehmen - in einen öffentlichen Fonds fließen, um Zwangsarbeitsopfer oder Hinterbliebene zu entschädigen. Kishida hatte Südkoreas Entscheidung begrüßt und gesagt, sie werde zur Wiederherstellung "gesunder Beziehungen" beitragen. In Südkorea selbst ist der Entschädigungsplan umstritten.