Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.205,92
    +255,03 (+0,71%)
     
  • Gold

    2.089,20
    +32,00 (+1,56%)
     
  • EUR/USD

    1,0879
    -0,0014 (-0,1306%)
     
  • BTC-EUR

    35.620,07
    +918,85 (+2,65%)
     
  • CMC Crypto 200

    800,44
    +8,88 (+1,12%)
     
  • Öl (Brent)

    74,36
    -1,60 (-2,11%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.289,64
    +63,43 (+0,45%)
     

Russland stuft Greenpeace als "unerwünschte" Organisation ein

Die russische Generalstaatsanwaltschaft wirft den Greenpeace-Aktivisten vor, seit dem Beginn der russischen Militäroffensive in der Ukraine, Anti-Moskau-Propaganda zu betreiben. Die NGO wies dies kategorisch zurück, sie setze sich in dem Land vielmehr gegen Walbrände, Verschmutzung und für die Erhaltung bedrohter Tierarten ein.

Zahlreiche NGOs, die sich für die Zivilgesellschaft oder die Umwelt engagieren, beklagen politische Verfolgung durch die russischen Behörden.

Die Liquidierung von Greenpeace in Russland ist ein absurder, unverantwortlicher und zerstörerischer Schritt, der nichts gemein hat mit dem Schutz der Interessen des Landes

Im März war bereits die Umweltschutzorganisation WWF als „ausländischer Agent“ eingestuft worden, was die Aktivitäten in dem Land sehr erschwert. Diese Einstufung ist allerdings weniger hart als die Einstufung als „unerwünschte" Organisation.