Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 59 Minuten
  • DAX

    16.649,53
    +20,54 (+0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.492,94
    +19,17 (+0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    36.117,38
    +62,95 (+0,17%)
     
  • Gold

    2.045,70
    -0,70 (-0,03%)
     
  • EUR/USD

    1,0787
    -0,0010 (-0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.488,39
    +457,97 (+1,14%)
     
  • CMC Crypto 200

    903,49
    +10,78 (+1,21%)
     
  • Öl (Brent)

    70,61
    +1,27 (+1,83%)
     
  • MDAX

    26.611,08
    +76,14 (+0,29%)
     
  • TecDAX

    3.236,80
    +16,71 (+0,52%)
     
  • SDAX

    13.144,35
    +37,99 (+0,29%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.525,95
    +12,23 (+0,16%)
     
  • CAC 40

    7.476,98
    +48,46 (+0,65%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.339,99
    +193,28 (+1,37%)
     

Russischer Gasstopp: Bundesnetzagentur betont Bedeutung von Vorsorge

BONN/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der Ankündigung von Gazprom <US3682872078>, die Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 vorerst nicht wieder aufzunehmen, hat die Bundesnetzagentur die Bedeutung der deutschen Vorsorgemaßnahmen betont. "Angesichts der russischen Entscheidung, vorerst kein Gas über Nord Stream 1 fließen zu lassen, gewinnen die LNG Terminals, die relevanten Speicherstände und signifikante Einsparnotwendigkeiten an Bedeutung", twitterte Behördenpräsident Klaus Müller am Freitag. "Gut, dass Deutschland inzwischen besser vorbereitet ist, jetzt kommt es aber auf jede/n an", so Müller weiter.

Das weitaus meiste Erdgas erhält Deutschland inzwischen aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. So flossen am Donnerstag nach Angaben der Bundesnetzagentur rund 2900 Gigawattstunden Erdgas aus diesen Ländern nach Deutschland. Zum Vergleich: Am Montag, dem letzten Tag vor der angekündigten Lieferreduktion, transportierte Nord Stream 1 rund 348 Gigawattstunden russisches Erdgas. Die eingespeicherte Menge betrug zuletzt immer ein Mehrfaches dieser Liefermenge aus Russland. So wurden etwa am Dienstag 965 Gigawattstunden Erdgas in Deutschland eingespeichert.