ROUNDUP: Unternehmensstimmung im Euroraum steigt auf Elf-Monats-Hoch

LONDON (dpa-AFX) -Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im April aufgehellt und den höchsten Stand seit fast einem Jahr erreicht. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg zum Vormonat um 0,4 Punkte auf 54,1 Zähler, wie S&P am Donnerstag in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Es ist der höchste Stand seit elf Monaten. Eine erste Erhebung wurde leicht nach unten revidiert. Die Einkaufsmanager gelten als gute Schätzgrößen für die tatsächliche Konjunkturentwicklung.

Die Verbesserung geht allerdings allein auf den Dienstleistungssektor zurück, während sich die Stimmung in der Industrie eintrübte. "Italien und Spanien sind aktuell die treibenden Kräfte hinter dem Wachstum des Dienstleistungssektors in der Eurozone", kommentierte Cyrus de la Rubia, Chefökonom der Hamburg Commercial Bank. Hier mache sich vermutlich die größere Bedeutung des Tourismus bemerkbar, wodurch diese Staaten von dem allgemein zu beobachtenden Reiseboom überdurchschnittlich profitierten.

Aber auch in anderen Bereichen gab es positive Entwicklungen: Der Stellenaufbau habe sich beschleunigt und sei so stark ausgefallen wie zuletzt vor knapp einem Jahr, erklärte S&P. Der Inflationsdruck habe sich dagegen abgeschwächt, wenn auch von hohem Niveau aus. "Die Einkaufspreise legten zwar mit der niedrigsten Rate seit 26 Monaten zu, sie blieb jedoch überdurchschnittlich hoch." Und die Verkaufspreise wurden weniger deutlich angehoben.

Die Daten im Überblick:

Region/Index April Prognose Vorläufig Vormonat EURORAUM Gesamt 54,1 54,4 54,4 53,7 Industrie 45,8 45,5 45,5 47,3 Dienste 56,2 56,6 56,6 55,0 DEUTSCHLAND Industrie 44,5 44,0 44,0 44,7 Dienste 56,0 55,7 55,7 53,7 FRANKREICH Industrie 45,6 45,5 45,5 47,3 Dienste 54,6 56,3 56,3 53,9 ITALIEN Industrie 46,8 49,5 --- 51,1 Dienste 57,6 56,5 --- 55,7 SPANIEN Industrie 49,0 50,0 --- 51,3 Dienste 57,9 59,9 --- 59,4

(Angaben in Punkten)

/bgf/jsl/jha/