Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    17.737,36
    -100,04 (-0,56%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.918,09
    -18,48 (-0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    37.932,63
    +157,25 (+0,42%)
     
  • Gold

    2.410,10
    +12,10 (+0,50%)
     
  • EUR/USD

    1,0653
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.426,79
    +1.355,18 (+2,29%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.383,74
    +71,12 (+5,42%)
     
  • Öl (Brent)

    83,18
    +0,45 (+0,54%)
     
  • MDAX

    25.989,86
    -199,58 (-0,76%)
     
  • TecDAX

    3.187,20
    -23,64 (-0,74%)
     
  • SDAX

    13.932,74
    -99,63 (-0,71%)
     
  • Nikkei 225

    37.068,35
    -1.011,35 (-2,66%)
     
  • FTSE 100

    7.895,85
    +18,80 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.022,41
    -0,85 (-0,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.311,26
    -290,23 (-1,86%)
     

ROUNDUP: Eurozone erholt sich von Corona-Einbruch überraschend stark

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Wirtschaft der Eurozone hat sich im Sommer nach dem historischen Corona-Einbruch im Frühjahr überraschend stark erholt. So stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal um 12,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg mitteilte.

Analysten hatten zwar mit einer kräftigen Erholung gerechnet, im Schnitt aber lediglich einen Zuwachs um 9,6 Prozent erwartet. Im zweiten Quartal war die Wirtschaft noch um 11,8 Prozent eingebrochen.

Die Freude an den Finanzmärkten hielt sich jedoch in Grenzen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist zuletzt deutlich gestiegen. Fast alle Länder der Eurozone haben erneut heftige Beschränkungen beschlossen. "Dies wird nicht ohne Folgen für die Wirtschaft bleiben", kommentierte Commerzbank-Volkswirt Christoph Weil. "Vor allem der Tourismus dürfte erneut schweren Schaden nehmen." Der Ausblick für das vierte Quartal habe sich merklich eingetrübt.

Zudem hat sich die Wirtschaft der Eurozone auch noch lange nicht von dem Einbruch im Frühjahr voll erholt. Gegenüber Sommer 2019 lag die Wirtschaftsleistung im Euroraum 4,3 Prozent niedriger.

WERBUNG

In allen großen Volkswirtschaften der Eurozone fiel das Wachstum deutlich stärker aus als erwartet. In Deutschland wuchs die Wirtschaftsleistung im Zeitraum Juli bis September gegenüber dem Vorquartal kräftig um 8,2 Prozent zu. Erwartet wurde lediglich ein Wachstum von 7,3 Prozent. Noch liegt das BIP in Deutschland jedoch 4,1 Prozent unter dem Vorjahreswert.

"Mit der grassierenden zweiten Welle sind neue dunkle Wolken am winterlichen Konjunkturhimmel aufgezogen", kommentierte Christian Lips, Chefvolkswirt der NordLB. "Für das vierte Quartal ist allenfalls mit einer stagnierenden Wirtschaftsleistung zu rechnen, auch ein neuerlicher Rückgang des BIP ist möglich."

Noch deutlicher als in Deutschland wuchs die Wirtschaft in Frankreich, Italien und Spanien. Hier war die Wirtschaft im Frühjahr allerdings noch stärker eingebrochen, da die drei Länder besonders harte Maßnahmen gegen die Corona-Krise ergriffen hatten. Die Regierungen sind jetzt wieder zu drastischen Lockdown-Maßnahmen gezwungen. "Aus dem Traumsommer scheint ein Alptraumwinter zu werden", sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP-Bank. "Gerade in den südlichen Ländern drohe das Virus außer Kontrolle zu geraten."

Verwerfungen an den Märkten erwartet Gitzel nicht. "Die Europäische Zentralbank (EZB) verhindert mit ihren Anleihekäufen, dass die coronabedingten wirtschaftlichen Turbulenzen die Staatsanleihenmärkte der südeuropäischen Länder anstecken", so Gitzel. So hatte die EZB am Donnerstag weitere Unterstützungsmaßnahmen für den Dezember signalisiert. "Darüber hinaus wird die EU mit ihrem Wiederaufbaufonds für Wachstumsimpulse sorgen", so Gitzel.

Angesichts der trüben Aussichten reagierten die Finanzmärkte kaum auf die eigentlich starken Daten. Der Euro lag am Mittag wenig verändert bei 1,1675 US-Dollar. Auch die Aktien- und Anleihemärkten reagierten kaum auf die Zahlen.