Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 4 Stunden 33 Minuten
  • Nikkei 225

    33.461,71
    -25,18 (-0,08%)
     
  • Dow Jones 30

    35.950,89
    +520,47 (+1,47%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.830,09
    +126,26 (+0,36%)
     
  • CMC Crypto 200

    789,17
    +5,53 (+0,71%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.226,22
    -32,27 (-0,23%)
     
  • S&P 500

    4.567,80
    +17,22 (+0,38%)
     

ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne nach Quartalsbilanzen - vor allem dank Meta

NEW YORK (dpa-AFX) -Überzeugende Quartalszahlen mehrerer namhafter US-Konzerne haben die Wall Street und die technologielastige Nasdaq am Donnerstag angetrieben. Vor allem der Facebook- und Instagram-Anbieter Meta überzeugte mit seinem Bericht zum Jahresauftakt und einem optimistischen Ausblick auf das zweite Quartal.

Nach zwei schwächeren Handelstagen legte der Dow Jones Industrial US2605661048 im frühen Handel um 0,67 Prozent auf 33 523,91 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 gewann 0,94 Prozent auf 4094,26 Punkte. Der Nasdaq 100 US6311011026 baute sein Vortagesplus aus und stieg um 1,77 Prozent auf 13 033,70 Punkte.

Im Blick standen neben zahlreichen Quartalsbilanzen auch gemischt ausgefallene Konjunkturdaten. Die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel überraschend. Die US-Wirtschaft wuchs im ersten Quartal deutlich schwächer als erwartet. "Die Anzahl der Indikatoren, die eine Rezession anzeigen, ist zu groß, um grünes Licht zu geben", kommentierte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank diese Entwicklung. "Es wäre zu schön davon auszugehen, dass der schärfste Zinsanhebungszyklus der vergangenen 30 Jahre ohne größere negative Wachstumskonsequenzen für die US-Wirtschaft bleibt."

Unternehmensseitig zogen vor allem Meta US30303M1027 Aufmerksamkeit auf sich. Der Kurs sprang um rund 15 Prozent auf den höchsten Stand seit Februar 2022. Dem Konzern gelang es, den Umsatzschwund der vergangenen Quartale zu stoppen. Nun rechnet er auch im Gesamtjahr mit steigenden Erlösen.

Ein zuversichtlicher Ausblick von Ebay US2786421030 auf das laufende Quartal bescherte den Aktien der Online-Handelsplattform an der Nasdaq ein Plus von 4,2 Prozent. Die Anteile von Hasbro US4180561072 gewannen knapp elf Prozent. Der Spielwarenhersteller hatte mit seinen Quartalszahlen besser als erwartet abgeschnitten.

Im Dow setzten sich die Aktien des Mischkonzerns Honeywell US4385161066 nach starken Zahlen und angehobenen Jahreszielen mit plus 3,0 Prozent an die Index-Spitze. Ein starkes Geschäft mit Krebsmedikamenten und Impfstoffen ließ den Pharmahersteller Merck & Co US58933Y1055 für das Gesamtjahr noch etwas optimistischer werden. Im Aktienkurs spiegelte sich das jedoch nicht wider, dieser gab um 1,4 Prozent nach. Allerdings hatten die Papiere erst am Dienstag ein Rekordhoch erreicht.

Aus dem Pharmasektor gaben außerdem noch Eli Lilly US5324571083 und Abbvie US00287Y1091 Zahlen bekannt. Während erstere, angetrieben von einer höheren Gewinnprognose für 2023, im S&P 100 US78380F1021 um 2,9 Prozent zulegten, büßten letzterer am Index-Ende 8,5 Prozent ein. Sie litten unter zurückgegangenen Gewinnen im ersten Quartal. Die Anteile von Bristol-Myers Squibb US1101221083 verloren 1,0 Prozent. Das Pharma-Unternehmen hatte weniger umgesetzt als erwartet.