ROUNDUP/Aktien New York: Erholung setzt sich fort - Warten auf Zinsentscheidung

NEW YORK (dpa-AFX) -Vor der zur Wochenmitte anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed hat sich die Wall Street am Dienstag weiter von ihrem jüngsten Rückschlag erholt. Die Sorgen um die Bankenbranche ließen weiter nach, weshalb Aktien aus diesem Sektor und auch aus dem ebenfalls schwer gebeutelten Ölsektor zu den Favoriten zählten.

Der Dow Jones Industrial US2605661048 gewann im frühen Handel 0,65 Prozent auf 32 453,62 Punkte, nachdem er vor zwei Wochen - nach Bekanntwerden der Abwicklung von Silvergate Capital, der Schließung der Silicon Valley Bank sowie weiterer mittelgroßer Banken - auf Talfahrt gegangen war. In der Spitze hatte der bekannteste Wall-Street-Index innerhalb weniger Tage sechs Prozent eingebüßt.

Der marktbreite S&P 500 US78378X1072 stieg am Dienstag um 0,63 Prozent auf 3976,30 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 US6311011026 0,24 Prozent auf 12 592,35 Zähler.

In der vergangenen Woche haben die Spannungen im US-Bankensystem laut Franck Dixmier, Anleihechef von Allianz Global Investors, mit Blick auf die US-Notenbank Fed eine "drastische Korrektur der Zinserhöhungserwartungen ausgelöst". Inzwischen erwarteten die Anleger gegen Jahresende wegen der Probleme im Bankensektor sogar wieder Zinssenkungen, schrieb er. Am Mittwoch geht er aber erst einmal von einer Zinsanhebung um 0,25 Prozentpunkten aus.

Diesen kleinen Zinsschritt hätten die meisten nun auf dem Zettel, resümiert Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. "Eine stärkere Erhöhung dürfte den ohnehin schon angespannten Finanzsektor wieder unter Druck bringen. Auf der anderen Seite ist die Inflation in den USA zwar leicht rückläufig, aber mit sechs Prozent immer noch sehr weit vom Notenbankziel von zwei Prozent entfernt."

Wie in Europa kehrten auch in den USA jene an die Börsen zurück, die Schnäppchen wittern. Die Papiere der First Republic Bank US33616C1009 sprangen nach einem neuen Rekordtief am Vortag um 37 Prozent hoch. Auch die Anteile anderer mittelgroßer Banken stiegen. Die Aktien der New York Community Bancorp US6494451031 etwa gewannen weitere 5,3 Prozent. Zudem stiegen im S&P 100 US78380F1021 die Aktien der U.S. Bancorp US9029733048 um 8,2 Prozent, Wells Fargo US9497461015 gewannen 3,5 Prozent und Capital One Financial US14040H1059 erholten sich um weitere 4,8 Prozent.

Kräftige Kursgewinne verzeichneten auch die Großbanken. Die Papiere der Bank of America US0605051046 oder von Morgan Stanley US6174464486 etwa stiegen um jeweils mehr als 3 Prozent und im Dow waren die Aktien von JPMorgan US46625H1005 und Goldman Sachs US38141G1040 die Favoriten mit Gewinnen von bis zu 3,1 Prozent.

Marktstratege Stephen Innes vom Vermögensverwalter Spi Asset Manangement verwies auf einen Medienbericht. Diesem zufolge prüfen Vertreter des US-Finanzministeriums sowie des staatlichen Einlagensicherungsfonds eine vorübergehende Ausweitung ihrer Einlagensicherung für den Fall, dass sich die derzeitige Situation zu einer ausgewachsenen Vertrauenskrise auswächst.

Ölaktien wie die von Chevron US1667641005 im Dow oder ExxonMobil US30231G1022 und ConocoPhillips US20825C1045 im S&P 100 legten nach dem Ausverkauf am Vortag ebenfalls wieder deutlich zu.

Ansonsten blieben die Anteile von Foot Locker US3448491049 im Blick, die ihre deutlichen Vortagesverluste mit einem Kursplus von 7 Prozent wieder mehr als wettmachten. Nicht zuletzt stützte eine frisch ausgesprochene Kaufempfehlung der Citigroup. Die Analysten lobten die gute Verfassung des Sportartikel-Händlers sowie die Kooperation mit dem weltgrößten Sportartikelhersteller Nike US6541061031. Dessen Titel profitierten mit plus 2,0 Prozent ebenfalls von der Studie. Zudem richten sich die Blicke bereits auf die nach Börsenschluss anstehenden Geschäftszahlen.