Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • Nikkei 225

    37.552,16
    +113,55 (+0,30%)
     
  • Dow Jones 30

    38.503,69
    +263,71 (+0,69%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.929,45
    -163,95 (-0,26%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.426,49
    +11,73 (+0,83%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.696,64
    +245,33 (+1,59%)
     
  • S&P 500

    5.070,55
    +59,95 (+1,20%)
     

Ein riesiges, unfertiges Kreuzfahrtschiff liegt in Rostock und wird wohl bald verschrottet, weil niemand es kaufen will

Die Global Dream ist zu etwa 80 Prozent fertig, sagte Insolvenzverwalter Christoph Morgen dem NDR. - Copyright: Jens Büttner/Picture Alliance via Getty Images
Die Global Dream ist zu etwa 80 Prozent fertig, sagte Insolvenzverwalter Christoph Morgen dem NDR. - Copyright: Jens Büttner/Picture Alliance via Getty Images

Ursprünglich sollte es eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden. Nun wird der unfertige Megaliner namens Global Dream II wahrscheinlich auf dem Schrott landen, berichtet das Magazin „An Bord“. Der Grund: Die Insolvenzverwalter der Werft MV Werften an der deutschen Ostseeküste finden angeblich keinen Käufer für das Schiff.

Die Global Dream II ist aktuell nur zur Hälfte fertig und liegt im Dock der Warnemünder Werft. Die Maschinen, Motoren und einige Anlagen waren aber bereits fertig zum Einsatz vor Ort. Laut dem Bericht teilte der Insolvenzverwalter Christoph Morgen am 10. Juni bei einer Pressekonferenz mit, dass ein Teil der Anlagen und Motoren wieder verkauft werden soll. Der halbfertige Rumpf soll dann zum Schrottpreis veräußert werden.

Die MV Werften befindet sich im Besitz der Holdinggesellschaft Genting Hong Kong, die beide im Januar Konkurs angemeldet haben. Das Schiff ist Teil einer Serie der Global-Klasse für Dream Cruises – eine der drei Kreuzfahrtgesellschaften, die zu Genting gehören. Das Schwesterschiff Global Dream ist ebenfalls unvollständig und liegt laut „An Bord“ derzeit im Dock der MV Werften in Wismar, Norddeutschland. Anfang dieses Monats wurde die Wismarer Werft an die Marineeinheit von Thyssenkrupp in Kiel verkauft, die dort ab 2024 Militärschiffe bauen will. Damit bleiben anderthalb Jahre Zeit, um die beiden Global Dream-Schiffe zu verlegen.

WERBUNG

Obwohl zahlreiche Parteien ihr Interesse am Kauf und der Fertigstellung von Global Dream bekundet haben, habe der Insolvenzverwalter nie ein angemessenes Angebot erhalten. Die Global Dream sei zu etwa 80 Prozent fertiggestellt, sagte Morgen dem „NDR“. In seinem jetzigen Zustand sei das Schiff schwimmfähig und kann, wenn es an einen Hochseeschlepper angehängt wird, an einen anderen Ort geschleppt werden. Das Schiff wurde jedoch für den Einsatz in Asien konzipiert, und ein neuer Eigentümer müsste eine beträchtliche Summe investieren, um die Kabine, das Deck und das Antriebskonzept umzugestalten, wenn er es anderswo auf der Welt einsetzen wollte.

Die schwedische Holdinggesellschaft Stena AB war angeblich am Kauf der Global Dream interessiert, hat aber Berichten zufolge wegen der Unsicherheit auf dem asiatischen Kreuzfahrtmarkt, einschließlich der strengen Reisebeschränkungen in China, das Angebot wieder zurückgezogen.

Wenn in den kommenden Wochen keine ernsthaften Angebote für das Schiff eingehen, soll die Global Dream in einer Auktion versteigert werden und im Schrott landen. Das Magazin „Maritime Executive“ berichtete, dass die Liquidatoren diese Behauptungen bestritten und behaupteten, dass sie weiterhin nach einem Käufer suchen. Morgen selbst reagierte nicht sofort auf die Anfrage von Business Insider nach einem Kommentar.

Die Arbeiten an der Global Dream begannen im März 2018 und das Schiff sollte Anfang 2021 als eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt in Betrieb gehen. Das rund 341-Meter-Schiff sollte mehr als 9000 Passagiere in 2500 Kabinen sowie 2200 Besatzungsmitglieder aufnehmen können. Dream Cruises gab an, dass die Kabinen etwa 15 Prozent größer sein würden als auf anderen Schiffen und über eine Gesichts- und Spracherkennungssoftware verfügen würden. Auch von einem Vergnügungspark war die Rede. Bevor die MV Werften im Januar ihren Betrieb einstellte, hatte sie laut Maritime Executive fast 2000 Beschäftigte.

Dieser Artikel wurde von Lara Hansen aus dem Englischen übersetzt. Das Original findet ihr hier.