reconcept mit „Assetklassen-Zukunfts-Award 2022 Erneuerbare Energien“ ausgezeichnet
EQS-News: reconcept GmbH / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit reconcept mit „Assetklassen-Zukunfts-Award 2022 Erneuerbare Energien“ ausgezeichnet 26.09.2022 / 09:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
reconcept mit „Assetklassen-Zukunfts-Award 2022 Erneuerbare Energien“ ausgezeichnet
reconcept überzeugt auch im „Portfoliocheck Nachhaltigkeit 2021“ von imug für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS mit der Einschätzung „exzellent“
Zunehmende Nachfrage nach klimapositiven, dunkelgrünen reconcept-Anlageprodukten durch EU-Regulierungsinitiativen erwartet
Hamburg, 26. September 2022. Die reconcept GmbH freut sich über die Auszeichnung mit dem „Assetklassen-Zukunfts-Award 2022 Erneuerbare Energien“ von EXXECNEWS. Nach Ansicht der EXXECNEWS-Jury ist es dem Unternehmen mit seinen Vermögensanlagen im Bereich der Wind- und Meeresenergie sehr gut gelungen, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten und ökologisch sinnvolle Investments mit nachhaltiger Rendite an den Markt zu bringen. Zudem unterstreichen die Performanceberichte den Anspruch an Publizität und Transparenz.
Karsten
Karsten Reetz, geschäftsführender Gesellschafter der reconcept GmbH, mit dem „Assetklassen-Zukunfts-Award 2022 Erneuerbare Energien“
Welche Bedeutung das Thema Nachhaltigkeit bei der reconcept GmbH hat, zeigt auch das Ergebnis des „Portfoliocheck Nachhaltigkeit 2021“ von imug für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS im Auftrag der KFM Deutsche Mittelstand AG. Im Mittelpunkt stand dabei die Bewertung der Portfolio-Unternehmen nach am Markt für nachhaltige Geldanlagen anerkannten Nachhaltigkeitsaspekten mit besonderem Augenmerk auf relevante ESG-Risiken. Darüber hinaus erfolgte eine Analyse der Unternehmen in Bezug auf erbrachte ESG-Leistungen sowie die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen mit positiver Nachhaltigkeitswirkung. Von den insgesamt 69 analysierten Unternehmen wurden 33 als nachhaltigkeitspositiv klassifiziert. Dabei wurde bei einem kleinen Kreis von acht Unternehmen, zu denen auch die reconcept GmbH gehört, die Nachhaltigkeitsperformance als „exzellent“ eingeschätzt. Diese Unternehmen weisen mindestens ein systematisches ESG-Management auf, können ein hohes und/oder signifikantes Angebot von positiven Produkten/Dienstleistungen vorweisen und sind mit keinem Warnhinweis belegt.
Karsten Reetz, geschäftsführender Gesellschafter der reconcept GmbH: „Wir freuen uns sehr über den „Assetklassen-Zukunfts-Award 2022 Erneuerbare Energien“ und die Einschätzung unserer Nachhaltigkeitsperformance als „exzellent“ durch imug. Diese Auszeichnungen belegen eindrucksvoll, dass Nachhaltigkeit für reconcept nichts Neues, sondern Auftrag und Selbstverständnis seit knapp 25 Jahren ist. Nachhaltiges Investieren ist der neue Standard der Kapitalanlage – das steht für uns außer Frage und wird auch durch die jüngsten Marktzahlen belegt. Die Regulierungsinitiativen der EU bieten dazu nicht nur einen verbindlichen Orientierungsrahmen, sondern sorgen gleichzeitig auch für einen entsprechenden Nachfrageschub für unsere eigenen Produkte.“
Die reconcept GmbH vertreibt ausschließlich klimapositive, dunkelgrüne Anlageprodukte, die in den Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien investieren. Dazu gehört zum Beispiel auch die Windpark-Anleihe Hilpensberg (ISIN: DE000A3MQQJ0), die über www.reconcept.de/ir gezeichnet werden kann, ein nachhaltiges Anlageziel verfolgt und eine nachweisbar positive Nachhaltigkeitswirkung gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung hat.
Wie beliebt beispielsweise nachhaltige Fonds bei deutschen Anlegern sind, zeigt die Entwicklung zum 30. Juni 2022: Trotz der Turbulenzen an den Finanzmärkten stieg das verwaltete Vermögen nach Angaben des deutschen Fondsverbands BVI im Vergleich zum Vorjahresstichtag um rund 48 % auf 718 Mrd. Euro. Davon entfallen 575 Mrd. Euro auf Publikumsfonds, die ein Wachstum von 67 % verzeichnen konnten. Damit machen nach Artikel 8 oder Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung aufgelegte Produkte etwa 44 % des gesamten Publikumsfonds-Marktes aus. Auch wenn sich das Netto-Neugeschäft von Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen laut BVI zuletzt eingetrübt hat, so zeigen die Absatzzahlen seit März 2021, dass dunkelgrüne Artikel-9-Fonds von den Rückgängen bislang nicht betroffen sind. Bei den hellgrünen Artikel-8-Fonds sank das Neugeschäft dagegen um durchschnittlich 0,4 Mrd. Euro pro Monat – zuletzt gab es sogar Netto-Mittelabflüsse. Die größten Rückgänge mussten konventionelle Fonds hinnehmen, denen im Schnitt monatlich 0,6 Mrd. Euro weniger zuflossen.
Über reconcept Die reconcept GmbH verbindet bereits seit 1998 Erneuerbare-Energien-Projekte mit Investoren. Durch die Kombination aus Emissionshaus und Projektentwicklung hat das Unternehmen Zugang zu attraktiven Projekten. Gemeinsam mit mehr als 14.000 Anlegerinnen und Anlegern hat reconcept bereits rund 240 Erneuerbare-Energien-Anlagen realisieren können – Sonnen-, Wind- und Wasserkraftwerke im In- und Ausland mit einer installierten Leistung von insgesamt rund 390 Megawatt und einem Investitionsvolumen von in Summe rund 580 Mio. Euro (Stand: 31.12.2021). Der Länderschwerpunkt für neue Projekte liegt neben Deutschland auf Finnland und Kanada. Um den konkreten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit messbar zu machen, lässt reconcept jährlich seinen CO2-Fußabdruck als Unternehmen analysieren und gleicht diesen über CO2-Zertifikate nach „Verified Carbon Standard“ aus. Im Ergebnis ist reconcept von den Experten von CO2-positiv! als klimaneutraler Asset Manager zertifiziert.
Finanzpressekontakt Frank Ostermair, Linh Chung Better Orange IR & HV AG 089/8896906-25 frank.ostermair@better-orange.de Investorenkontakt Bernd Prigge reconcept GmbH 040/3252165-31 bernd.prigge@reconcept.de
26.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
reconcept GmbH
ABC-Straße 45
20354 Hamburg
Deutschland
Telefon:
+49 (0)40 325 21 650
E-Mail:
info@reconcept.de
Internet:
www.reconcept.de
ISIN:
DE000A289R82, DE000A3E5WT0, DE000A3MQQJ0
WKN:
A289R8, A3E5WT, 3MQQJ
Börsen:
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart
Ben Stiller steht kurz vor einem besonderen Deal: Der Schauspieler soll in einer Serienadaption des Dokumentarfilms "Three Identical Strangers" Drillinge spielen.
Nach der Freistellung von Toni Tapalovic verkündet der FC Bayern die Verpflichtung eines neuen Torwarttrainers. Trainer Julian Nagelsmann kennt ihn gut.
Zum Auftakt der Biathlon-WM hat die deutsche Mixed-Staffel enttäuscht. Wegen der Schießeinlage von Benedikt Doll reicht es nicht zur erhofften Medaille.
In der Türkei und auch in Syrien kommt nach und nach internationale Unterstützung an. Dennoch warten viele Erdbebenopfer noch auf die nötige Hilfe. Die Todeszahlen steigen derweil immer weiter.
Der EuroStoxx 50 hat am Mittwoch anfängliche Gewinne komplett eingebüßt und ist erneut auf der Stelle getreten. Die Anleger hatten zunächst erleichtert auf Äußerungen des US-Notenbankchefs vom Vortag reagiert, wie Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets sagte: "Zwar hat Jerome Powell keine Zinssenkungen zum Ende des Jahres in Aussicht gestellt, ihnen aber eben auch keine klare Absage erteilt." Zur Wochenmitte äußerten sich andere US-Notenbanker restriktiver, soda
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Defizite im Krisenmanagement seiner Regierung nach dem verheerenden Erdbeben vom Montag eingeräumt.Das Erdbeben hatte sich am Montag in den frühen Morgenstunden im türkisch-syrischen Grenzgebiet ereignet.
Die EverWind Fuels Company („EverWind") hat die Umweltgenehmigung für die erste Phase ihres sechs Milliarden Dollar teuren Projekts für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak mit einer Jahreskapazität von einer Million Tonnen in Point Tupper, Nova Scotia, Kanada, erhalten. Die Genehmigung wurde heute vom Ehrenwerten Timothy Halman, Minister für Umwelt und Klimawandel der Regierung von Nova Scotia, erteilt.
Aussagen zur Inflationsentwicklung von US-Notenbankchef Jerome Powell vom Vortag haben am Mittwoch auch dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Der Dax ging 0,60 Prozent höher bei 15.412,05 Punkten aus dem Handel. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 0,14 Prozent auf 29.218,64 Punkte nach oben. Die US-Börsen gaben nach ihren von Powell angetriebenen Vortagesgewinnen hingegen wieder nach.
Nach der Tarifeinigung bei den Bodendienstleistern am Hauptstadtflughafen BER gibt es nun auch eine Vereinbarung für die rund 2000 Beschäftigten der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB). Sie erhalten stufenweise 360 Euro pro Monat mehr, wie beide Seiten am Mittwochabend mitteilten. Hinzu kommt demnach eine steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2500 Euro ebenfalls in zwei Stufen. Die Laufzeit des neuen Vertrags beträgt demnach 20 Monate.
Aussagen zur Inflationsentwicklung von US-Notenbankchef Jerome Powell vom Vortag haben am Mittwoch auch dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Der Dax ging 0,60 Prozent höher bei 15 412,05 Punkten aus dem Handel. Bis zu seinem Jahreshoch bei rund 15 520 Zählern vom vergangenen Donnerstag fehlt also nicht mehr viel. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 0,14 Prozent auf 29 218,64 Punkte nach oben. Die US-Börsen gaben nach ihren von Powel
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer bekommt einen neuen Chef: Der derzeitige Vorstandsvorsitzende Werner Baumann geht Ende Mai nach 35 Dienstjahren vorzeitig in den Ruhestand und wird zum Juni von dem US-Ingenieur Bill Anderson abgelöst, wie das Unternehmen am Mittwoch in Leverkusen mitteilte.In die Amtszeit von Baumann, der seit 2016 Bayer-Chef ist, fällt die milliardenschwere Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto, der das glyphosathaltige Mittel Roundup herstellt.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist ins Ausland gereist. Sein Ziel diesmal: der wichtige Verbündete Großbritannien. Bei einer Rede vor dem Parlament macht er deutlich, was er sich vor allem erhofft.
König Charles III. hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Buckingham Palast zu einer Audienz empfangen. "Wir haben uns alle Sorgen um Sie gemacht", sagte Charles zu seinem prominenten Gast.
In mehreren Städten Nordrhein-Westfalens müssen Pendler und Schüler am Donnerstag voraussichtlich auf Bus und Straßenbahn verzichten. Grund ist ein Warnstreikaufruf der Gewerkschaften Verdi und Komba. Mit den Arbeitsniederlegungen wollen sie ihren Forderungen im laufenden Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Nachdruck verleihen. Betroffen sind laut Verdi auch Stadtverwaltungen, Kitas, Müllentsorgungsbetriebe und Kliniken. Die Gewerkschaft rechnet mit landesweit mehreren Ta
Die Opposition in der Südkaukasusrepublik Georgien kämpft mit Protesten in mehreren Städten um die Freilassung von Ex-Präsident Michail Saakaschwili. Es werde Überraschungen geben, die Regierung solle den Atem des Volkes im Nacken spüren, sagte der Chef der Oppositionspartei Vereinigte Nationale Bewegung, Lewan Chabeischwili, am Mittwoch. Der 55 Jahre alte Saakaschwili ist wegen Amtsmissbrauchs inhaftiert und wird nach eigenen Angaben gefoltert. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatt