Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,12 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,60 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +2,00 (+0,10%)
     
  • EUR/USD

    1,0886
    -0,0007 (-0,07%)
     
  • Bitcoin EUR

    36.620,41
    +367,54 (+1,01%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    +0,31 (+0,42%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,09 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,17 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,39 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,83 (+0,55%)
     

Rational hält bessere operative Marge 2023 für möglich

LANDSBERG AM LECH (dpa-AFX) -Dank geringerer Belastungen durch Währungseffekte sowie wegen Projektverzögerungen könnte Rational DE0007010803 im Gesamtjahr im Tagesgeschäft profitabler abschneiden als bisher erwartet. Sollten die genannten Effekte andauern, könnte die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern leicht über der des Vorjahres liegen, sagte Rational-Finanzchef Jörg Walter am Dienstag in Landsberg am Lech bei der Vorlage der Quartalszahlen laut Mitteilung. Im vergangenen Jahr lag sie bei 22,3 Prozent, nach neun Monaten des laufenden Jahres bei 24,2 Prozent. Auf Vorjahresniveau oder leicht darunter hatte das Management des Großküchenausstatters sie bislang erwartet. Die Prognose für das Umsatzwachstum bestätigte der MDax DE0008467416-Konzern.

Rational profitierte in den drei Monaten bis Ende September noch vom Abbau seines dicken Auftragsbuchs, der Effekt flacht sich aber ab. Der Umsatz lag mit gut 272 Millionen Euro ein Prozent unter dem Wert des Vorjahreszeitraums. Vor Zinsen und Steuern (Ebit) blieben knapp 66 Millionen Euro übrig und damit sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Für das vierte Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz leicht unter dem Niveau des abgeschlossenen Quartals. Im Gesamtjahr sollen die Erlöse aber im hohen einstelligen Prozentbereich zulegen, im Vergleich zu 2022. Nach neun Monaten stand noch ein Plus von 14 Prozent.