Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 52 Minuten
  • DAX

    15.296,02
    -109,47 (-0,71%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.129,41
    -37,96 (-0,91%)
     
  • Dow Jones 30

    34.006,88
    +43,04 (+0,13%)
     
  • Gold

    1.931,50
    -5,10 (-0,26%)
     
  • EUR/USD

    1,0600
    +0,0006 (+0,05%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.753,54
    +135,46 (+0,55%)
     
  • CMC Crypto 200

    561,35
    +1,84 (+0,33%)
     
  • Öl (Brent)

    88,87
    -0,81 (-0,90%)
     
  • MDAX

    25.819,72
    -310,14 (-1,19%)
     
  • TecDAX

    2.978,51
    -17,95 (-0,60%)
     
  • SDAX

    12.682,49
    -104,52 (-0,82%)
     
  • Nikkei 225

    32.315,05
    -363,57 (-1,11%)
     
  • FTSE 100

    7.621,89
    -2,10 (-0,03%)
     
  • CAC 40

    7.068,65
    -55,23 (-0,78%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.271,32
    +59,51 (+0,45%)
     

Presse: Noch knapp 480 000 Bunkerplätze in Deutschland

BERLIN (dpa-AFX) -In Deutschland gibt es laut einem Medienbericht derzeit noch knapp 480 000 Plätze in Bunkern und Schutzräumen. Das sei das Ergebnis einer Bestandsaufnahme, die das Bundesinnenministerium 2022 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine in Auftrag gegeben hatte, berichtete die "Wirtschaftswoche" am Donnerstag.

"Derzeit unterliegen noch rund 580 Anlagen einer Zivilschutzbindung", zitierte die "Wirtschaftswoche" einen Sprecher des Ministeriums. Die Bauten seien überwiegend in Privateigentum sowie im Besitz von Ländern und Kommunen.

In Deutschland war 2007 entschieden worden, die öffentlichen Schutzräume abzuwickeln. Dieser Prozess wurde im März 2022 - nach Beginn des Ukraine-Kriegs - zunächst gestoppt.

Das weitere Vorgehen im Bevölkerungsschutz will der Bund dem Bericht zufolge nun mit den Ländern klären. Aussagen zu konkreten Plänen und Kosten seien erst anschließend möglich, hieß es aus dem Bundesinnenministerium. Das Thema könnte auch bei der Konferenz der Innenministerinnen und -minister von Bund und Ländern in der kommenden Woche eine Rolle spielen.