Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 1 Stunde 46 Minute
  • Nikkei 225

    33.421,13
    +645,31 (+1,97%)
     
  • Dow Jones 30

    36.124,56
    -79,88 (-0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.413,24
    +1.588,24 (+4,09%)
     
  • CMC Crypto 200

    890,82
    +30,28 (+3,52%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.229,91
    +44,42 (+0,31%)
     
  • S&P 500

    4.567,18
    -2,60 (-0,06%)
     

Preissturz bei Aldi: Was die drastisch gesenkten Fleisch-Preise für die Branche bedeuten

Discounter Aldi Nord senkt die Fleischpreise teils deutlich. Es könnte Beispiel sein, wie sich Inflation in den nächsten Monaten entwickelt.

Aldi senkt die Fleischpreise – und gibt damit ein Zeichen, wie sich die Inflation in den kommenden Monaten entwickeln könnte. - Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Wilfried Wirth
Aldi senkt die Fleischpreise – und gibt damit ein Zeichen, wie sich die Inflation in den kommenden Monaten entwickeln könnte. - Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Wilfried Wirth

"Der Preisführer informiert" – so gibt sich Lebensmitteldiscounter Aldi meist herrisch in seiner Werbung. Im vergangenen Jahr waren solche Ankündigungen von Preissenkungen eher selten und vor allem um zentrale Produkte wie Butter und Kaffee zu lesen. Zum Start in den Oktober senkt Aldi Nord nun die Preise für 15 Fleischartikel – dauerhaft, wie der Discounter erklärt. Die „Bild“ hatte berichtet. Es könnte ein Ausblick darauf sein, wie sich die Inflation bei Lebensmitteln weiter entwickelt.

Die Preissenkungen sind dabei erheblich. Während das Hähnchen-Geschnetzelte von 4,99 Euro auf 4,89 Euro nur um zwei Prozent günstiger wird, sinkt das gemischte Hackfleisch schon um fünf Prozent. Am stärksten ist die Differenz beim Rumpsteak, das um drei Euro oder 13 Prozent günstiger wird und beim Discounter künftig nur noch mit 19,99 Euro zu Buche schlägt.

Die Preissenkungen beim Fleisch sind bei Aldi teilweise erheblich (Symbolbild: Getty Images)
Die Preissenkungen beim Fleisch sind bei Aldi teilweise erheblich (Symbolbild: Getty Images) (gilaxia via Getty Images)

Inflationsraten flauen derzeit deutlich ab

Die Preissenkungen beim Fleisch kommen zu einem Zeitpunkt, da die teils historischen Inflationsraten der vergangenen eineinhalb Jahre deutlich abflauen. Im August lag die Inflation sie noch bei hohen 6,1 Prozent, für September prognostizierte das Statistische Bundesamt eine Inflationsrate von 4,5 Prozent. Zudem waren wichtige Marker wie Erzeugerpreise, Importpreise und Preise im Großhandel zuletzt teils in Rekordtempo gefallen, wie Business Insider bereits berichtet hat. Laut „Bild“ prognostizieren Ökonomen, dass die Teuerungsrate im kommenden Jahr sogar auf zwei Prozent sinken wird.

undefined

Infografik: Wie viel Fleisch wird in Deutschland gegessen? | Statista
Infografik: Wie viel Fleisch wird in Deutschland gegessen? | Statista

Mit einer Ausnahme: Laut „Bild“ dürfte die Inflationsrate im Dezember noch über vier Prozent liegen. Denn im Dezember 2022 hatte die Regierung den Gasabschlag übernommen und so die Preise gesenkt. Dieser Effekt fehlt dieses Jahr – insgesamt dürfte die Inflation also höher bleiben. Dazu kommt beispielsweise der Preisaufschlag wegen Weihnachten. Für März 2024 schätzen die Experten laut „Bild“ schließlich nur noch 2,8 Prozent Preisanstieg.

Heißt: Der allgemeine Preisanstieg dürfte in den nächsten Wochen und Monaten insgesamt deutlich nachlassen. Einige Preise könnten sogar sinken. Das gilt auch für einige Lebensmittel – das Beispiel von Aldis dauerhaften Preissenkungen beim Fleisch könnte also auch bei einigen anderen Produkten Schule machen.

Video: Mehr als jeder zehnte Deutsche verzichtet auf Fleisch

sb