Werbung
Deutsche Märkte schließen in 18 Minuten
  • DAX

    17.879,12
    -209,58 (-1,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.928,45
    -61,43 (-1,23%)
     
  • Dow Jones 30

    37.819,89
    -641,03 (-1,67%)
     
  • Gold

    2.344,20
    +5,80 (+0,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0717
    +0,0016 (+0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.174,21
    -1.621,63 (-2,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.369,40
    -13,18 (-0,95%)
     
  • Öl (Brent)

    82,14
    -0,67 (-0,81%)
     
  • MDAX

    26.020,59
    -325,48 (-1,24%)
     
  • TecDAX

    3.265,76
    -33,84 (-1,03%)
     
  • SDAX

    14.025,62
    -182,01 (-1,28%)
     
  • Nikkei 225

    37.628,48
    -831,60 (-2,16%)
     
  • FTSE 100

    8.059,05
    +18,67 (+0,23%)
     
  • CAC 40

    8.006,94
    -84,92 (-1,05%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.462,84
    -249,91 (-1,59%)
     

Polestar wird ihr neues Elektro-SUV in den USA produzieren – und kündigt Fabriken in Europa an

Noch ist der Polestar 3, das erste SUV der Marke, noch nicht enthüllt worden.
Noch ist der Polestar 3, das erste SUV der Marke, noch nicht enthüllt worden.

Bisher wurden die beiden Polestar-Modelle 1 und 2 ausschließlich in den chinesischen Werken Chengdu und Luqiao gefertigt. Ein naheliegender Produktionsstandort, schließlich gehört die erst seit 2017 als eigene Marke agierende und mittlerweile rein elektrische Volvo-Schwester zum chinesischen Großkonzern Geely. Zudem handelt es sich beim Reich der Mitte um den weltweit größten Einzelmarkt für E-Autos.

Jetzt hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass der für 2022 angesetzte Polestar 3 auch in den USA produziert werden soll. Zumindest die für amerikanische Kunden bestimmten Exemplare sollen in dem vor drei Jahren in Betrieb genommenen Volvo-Werk in Ridgeville (South Carolina) vom Band laufen. Die Marke sieht für sich großes Potenzial auf dem US-Markt und plant für dieses Jahr die Eröffnung von insgesamt 25 der "Polestar Spaces" genannten Showrooms und Service-Stationen.

Die regionale Produktion spart CO2

Durch die Produktion vor Ort sollen nicht nur die Lieferzeiten verkürzt, sondern vor allem auch der CO2-Fußabdruck des elektrischen SUV verkleinert werden. Die Autos müssen so nämlich nicht mehr mit Diesel-Frachtern um die halbe Welt verschifft werden. Allerdings macht dieser Schritt nur Sinn, wenn auch der Großteil der Komponenten in der Region hergestellt werden.

WERBUNG

Thomas Ingenlath, der deutsche Geschäftsführer des Autobauers, bestätigte im Gespräch mit Business Insider, dass dies beim Polestar 3 der Fall sein wird. Seiner Aussage nach werden die Autos in dem US-Werk nicht nur stumpf aus importierten Komponenten zusammengebaut. Angeblich soll auch ein großer Teil der verwendeten Bauteile das Siegel "Made in USA" tragen. Die Zellen für die Lithium-Ionen-Batterien dürften von den Zulieferern CATL und LG Chem aber wie gewohnt in Fernost produziert werden.

Fertigung in Europa noch vor 2030

Aus Gründen des Klimaschutzes wäre auch eine Fertigung in Europa und dort besonders in Polestars Heimatland Schweden möglich. Der Marktanteil von batteriebetriebenen Autos steigert sich schließlich auch in der alten Welt exponentiell. Zu dem Thema sagt Thomas Ingenlath: "Da die Produktionsstätten des Geely-Konzerns über den gesamten Globus verteilt sind, können wir unsere Autos in Asien, Amerika, aber eben auch in Europa bauen. Die Fertigung in den USA ist jetzt unser erster Schritt dabei zu zeigen, dass wir uns nicht auf China beschränken. Ich habe auch nie dogmatisch ausgeschlossen, dass wir nach Europa gehen. Wenn unser Geschäft wächst, die Modellpalette breiter wird und das Produktionsvolumen steigt, wird es auch in Europa eine Polestar-Produktionsstätte geben. Wann und für welches Modell wird sich noch zeigen. Aber auf jeden Fall vor 2030. Ich würde aber sagen, dass dies noch vor Ende des Jahrzehnts der Fall sein wird."

Das SUV soll sehr aerodynamisch sein

Der Polestar 3 soll das bis dahin größte und luxuriöseste Modell der schwedisch-chinesischen Newcomer werden. Die Basis bildet eine neue Elektro-Plattform für Premium-Fahrzeuge im Format des Volvo X90. Der dritte im Bunde soll jedoch kein konventionell gestylter Hochsitz werden, sondern sich mit seinem aerodynamisch optimierten Blechkleid gezielt von der Konkurrenz abgrenzen. Der CEO der Marke betont jedoch auch, dass es sich nicht um eines der im Trend liegenden SUV-Coupés handeln wird.

Polestar CEO Thomas Ingenlath vor der Studie Precept aus dem Jahr 2020.
Polestar CEO Thomas Ingenlath vor der Studie Precept aus dem Jahr 2020.

Er beschreibt die Optik des zukünftigen Topmodells so: "Ich denke wir werden mit dem Polestar 3 eine neue Kategorie des SUV-Designs begründen. Wenn es beispielsweise um den Radstand geht, ist er ein typischer SUV. Die Silhouette ist jedoch deutlich sportlicher und aerodynamischer, wie man es von dieser Art Auto gewohnt ist." Die Studie "Precept" hat im vergangenen Jahr designtechnisch bereits einen konkreten Ausblick auf das zukünftige Topmodell gegeben. Der Polestar 3 dürfte ab 2022 gegen elektrische Oberklasse-SUV wie das Tesla Model X oder BMW iX antreten. Zum elektrischen Radius des Autos sagt Thomas Ingenlath nur so viel: "Wenn man bei den aktuellen Polestar-Fahrzeugen von einer Reichweite von circa 400 bis 500 Kilometern redet, wird diese bei der nächsten Generation eher zwischen 500 und 600 Kilometern liegen."