Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.759,22
    +130,23 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.523,31
    +49,54 (+1,11%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,49 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.020,80
    -25,60 (-1,25%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0034 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.800,59
    +61,91 (+0,15%)
     
  • CMC Crypto 200

    914,81
    +18,10 (+2,02%)
     
  • Öl (Brent)

    71,26
    +1,92 (+2,77%)
     
  • MDAX

    26.691,29
    +156,35 (+0,59%)
     
  • TecDAX

    3.251,07
    +30,98 (+0,96%)
     
  • SDAX

    13.167,41
    +61,05 (+0,47%)
     
  • Nikkei 225

    32.307,86
    -550,45 (-1,68%)
     
  • FTSE 100

    7.554,47
    +40,75 (+0,54%)
     
  • CAC 40

    7.526,55
    +98,03 (+1,32%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,98 (+0,45%)
     

Polen: Opposition führt Gespräche zur Regierungsbildung

Polen: Opposition führt Gespräche zur Regierungsbildung

Mehr als eine Woche nach der Parlamentswahl in Polen hat Präsident Andrzej Duda erste Konsultationen mit den künftigen Parlamentsparteien über die Zusammensetzung der neuen Regierung begonnen.

Dazu kam Duda, neben Jarosław Kaczyński von der PiS-Partei, auch mit dem bisherigen Oppositionsführer Donald Tusk zusammen. Dieser verkündete, die Regierungs-Bereitschaft drei bisherigen Oppositionsparteien und sagte, dass er seinen Koalitionspartnern für die Bestätigung der Aussage danke, "dass der Vorsitzende der größten Oppositionspartei bei diesen Wahlen die schwierige Aufgabe haben wird, eine Regierung zu bilden. Das hängt natürlich vom Präsidenten und dessen Rücksprachen ab, aber ich danke Ihnen für dieses Vertrauen."

Tusks liberalkonservative Bürgerkoalition (KO) war bei der Wahl zweitstärkste Kraft geworden. Sie hatte sich aber schon zuvor mit zwei weiteren Oppositionsparteien, dem konservativen Dritten Weg und dem Linksbündnis Lewica auf ein Dreiparteien-Bündnis verständigt.