Passives Einkommen: 2 High-Yield Aktien aus Deutschland
Ein Dividendeneinkommen kann man als ein passives Einkommen einordnen, denn man erhält für eine in der Vergangenheit getätigte Investition einen Kapitalrückfluss ohne aktive Arbeit. Je nach Ausmaß können diese Rückflüsse auch größere Dimensionen annehmen.
Bei einer Dividendenrendite von mehr als 5 % spricht man von High-Yield Aktien. Es handelt sich um Aktien, die im gleichen Zuge auch über erhöhte Risiken verfügen.
Warum? Aktien mit einer hohen Dividendenrendite besitzen meist auch eine niedrige Bewertung, die ein Ausdruck von zukünftig rückläufigen Gewinnen oder Dividenden sein kann. Besonders trifft dieser Sachverhalt auf zyklische Unternehmen zu.
Zu solchen Aktien mit einer aktuell hohen Dividendenrendite gehören BASF (WKN: BASF11) und ProSiebenSat.1 Media (WKN: PSM777). Sie könnten derzeit antizyklischen Investoren Chancen bieten.
Passives Einkommen: 2 High-Yield Aktien aus Deutschland
BASF Aktie
Der Ludwigshafener Chemiekonzern BASF gehört zu den umsatzstärksten Chemie-Produzenten weltweit. Im Geschäftsjahr 2021 wurden Produkte und Dienstleistungen im Wert von über 78 Mrd. Euro verkauft. Knapp sechs Milliarden Euro blieben am Ende als Ergebnis nach Steuern hängen.
Von dem guten Ergebnis sollen auch die Aktionäre etwas abbekommen. Vorgeschlagen ist eine Dividendenausschüttung von 3,40 Euro je Aktie. Über sie wird am 29. April 2022 auf der Hauptversammlung abgestimmt.
Gemessen am aktuellen Aktienkurs von 50,55 Euro (Stand: 26.4.22) errechnet sich eine aktuelle Dividendenrendite von 6,7 %.
Die hohe Dividendenrendite und die niedrige Bewertung nehmen einige Risiken vorweg. So handelt es sich bei BASF grundsätzlich um einen zyklischen Chemiewert, der wesentlich von der weltweit konjunkturellen Stimmung abhängig ist. Und diese scheint sich im Zuge des Ukraine-Konflikts zusehends zu verschlechtern.
Nicht zu vergessen bleibt, dass die Mehrheitsbeteiligung an dem Rohöl- und Erdgas-Produzenten Wintershall Dea kritische russische Verbindungen besitzt.
ProSiebenSat.1 Aktie
Als einen zyklischen Aktienwert mit hoher Dividendenrendite kann man auch die ProSiebenSat.1 Media Aktie klassifizieren. In Deutschland besitzt das Unternehmen neben der RTL Group eine dominierende Marktstellung im Fernsehwerbegeschäft – ein Markt, der ebenfalls zyklisch ist.
Für das Geschäftsjahr 2021 ist vorgesehen, eine Dividende in Höhe von 0,80 Euro je Aktie auszuschütten. Über sie soll auf der ordentlichen Hauptversammlung am 5. Mai 2022 abgestimmt werden.
Gemessen am aktuellen Aktienkurs von 11,07 Euro (Stand: 26.4.22) lässt sich so eine Dividendenrendite von 7,2 % ermitteln. Die hohe Dividendenrendite ist auch hier ein Spiegelbild der niedrigen Bewertung.
Gemessen am bereinigten Ergebnis je Aktie aus dem Geschäftsjahr 2021 von 1,60 Euro beläuft sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis lediglich auf 6,9. Auch hier könnten Investoren eine schwache Marktentwicklung bereits antizipieren. Der Konzern selbst geht noch von einem leichten Umsatzwachstum aus.
Nach wie vor besitzt der Markt für klassische Fernsehwerbung hohe Streuverluste und kann gegenüber den neuen Streaming-Möglichkeiten weniger Vorteile bieten. Der Konsolidierungsdruck im Mediensektor nimmt zu und Pro7Sat.1 Media könnte ein Übernahmeziel sein.
Der Artikel Passives Einkommen: 2 High-Yield Aktien aus Deutschland ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Mehr Lesen
Du solltest jetzt 25.000 Euro in Aktien investieren, wenn ...
Warum die Inflation eine große Chance für die Altersvorsorge sein könnte
1 deutsche Aktie, die in 20 Jahren 1.000 Euro in 126.275 Euro verwandelt hat
Wo sollte man jetzt investieren? Hier ist Warren Buffetts Ratschlag
Frank Seehawer besitzt Aktien von BASF und ProSiebenSat.1 Media. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Motley Fool Deutschland 2022