Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    16.756,56
    -2,66 (-0,02%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.527,95
    +4,64 (+0,10%)
     
  • Dow Jones 30

    36.247,87
    +130,47 (+0,36%)
     
  • Gold

    2.009,60
    -4,90 (-0,24%)
     
  • EUR/USD

    1,0767
    +0,0002 (+0,02%)
     
  • Bitcoin EUR

    39.313,21
    -1.328,39 (-3,27%)
     
  • CMC Crypto 200

    872,08
    -24,63 (-2,75%)
     
  • Öl (Brent)

    71,29
    +0,06 (+0,08%)
     
  • MDAX

    26.559,58
    -131,71 (-0,49%)
     
  • TecDAX

    3.253,22
    +2,15 (+0,07%)
     
  • SDAX

    13.165,61
    -1,80 (-0,01%)
     
  • Nikkei 225

    32.791,80
    +483,94 (+1,50%)
     
  • FTSE 100

    7.527,34
    -27,13 (-0,36%)
     
  • CAC 40

    7.546,84
    +20,29 (+0,27%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.403,97
    +63,97 (+0,45%)
     

Opec sieht etwas stärkere Ölnachfrage

WIEN (dpa-AFX) -Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) geht für das laufende Jahr von einer etwas stärkeren weltweiten Nachfrage nach Erdöl aus. In diesem Jahr sei mit einem Wachstum der Ölnachfrage um 2,5 Millionen auf durchschnittlich 102,1 Millionen Barrel je Tag zu rechnen, teilte die Opec am Montag in Wien mit. Das sind 100 000 Barrel mehr als in der vorherigen Prognose angenommen. Für das kommende Jahr wird unverändert ein Wachstum der globalen, täglichen Ölnachfrage um 2,2 Millionen Barrel prognostiziert.

Jüngste Daten bestätigten den robusten globalen Wachstumstrend und die soliden Rahmenbedingungen am Ölmarkt, erklärte die Opec in ihrem Monatsbericht. Auf der Angebotsseite stellt das Ölkartell ein Defizit von rund einer Million Barrel je Tag für das dritte Quartal fest. Dies dürfte auch auf die Produktionsbeschränkung seitens großer Förderländer wie Saudi-Arabien und Russland zurückgehen. Trotz der Beschränkungen sind die Ölpreise in den vergangenen Wochen wegen zunehmender konjunktureller Sorgen deutlich gefallen.