Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +34,50 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    -0,0008 (-0,0762%)
     
  • BTC-EUR

    36.310,70
    +692,96 (+1,95%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    -1,58 (-2,08%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

OECD: 100 Milliarden US-Dollar für Klimafonds 2022 wohl erreicht

BERLIN (dpa-AFX) -Die Industriestaaten haben nach Einschätzung der OECD im vergangenen Jahr ihr Ziel von 100 Milliarden US-Dollar jährlich für den internationalen Einsatz gegen den Klimawandel erreicht. 2021 sind 89,6 Milliarden US-Dollar zusammengekommen, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Donnerstag mitteilte. Dies sei ein erheblicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (83,3 Milliarden US-Dollar). Die OECD rechnet daher damit, dass 2022 die Schwelle der 100 Milliarden US-Dollar überschritten sein wird.

Auf die 100-Milliarden-Summe hatten sich die Industriestaaten 2009 auf dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen geeinigt. Diese sollte jährlich für den internationalen Einsatz gegen den Klimawandel aus öffentlichen und privaten Quellen bereitgestellt werden - und das eigentlich schon bis zum Jahr 2020. Mit dem Geld soll Entwicklungsländern bei der Anpassung an den Klimawandel und beim Aufbau einer klimafreundlicheren Wirtschaft geholfen werden.