Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 27 Minute
  • DAX

    15.328,62
    +186,60 (+1,23%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.228,05
    +59,84 (+1,44%)
     
  • Dow Jones 30

    32.644,49
    +250,24 (+0,77%)
     
  • Gold

    1.969,00
    -4,50 (-0,23%)
     
  • EUR/USD

    1,0852
    +0,0005 (+0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    26.198,15
    +1.438,72 (+5,81%)
     
  • CMC Crypto 200

    619,64
    +18,67 (+3,11%)
     
  • Öl (Brent)

    74,11
    +0,91 (+1,24%)
     
  • MDAX

    26.914,08
    +351,66 (+1,32%)
     
  • TecDAX

    3.257,20
    +32,43 (+1,01%)
     
  • SDAX

    12.780,86
    +122,29 (+0,97%)
     
  • Nikkei 225

    27.883,78
    +365,53 (+1,33%)
     
  • FTSE 100

    7.556,19
    +71,94 (+0,96%)
     
  • CAC 40

    7.194,25
    +105,91 (+1,49%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.881,13
    +165,05 (+1,41%)
     

Obergrenze bei Energiepreisbremse für Großverbraucher

BERLIN (dpa-AFX) -Die Energiepreisbremse für größere Unternehmen wird gedeckelt. Die bisherige Regelung ohne Obergrenze senke den Anreiz bei Industriekunden, zu preisgünstigeren Energielieferanten zu wechseln, heißt es in einer Verordnung der Bundesregierung, die am Donnerstagabend vom Bundestag gebilligt wurde. Bei Unternehmen, die bisher einen Entlastungsbetrag von über zwei Millionen Euro erhalten haben, wird damit die staatliche Unterstützung auf ein individuell zu errechnendes Maximum begrenzt.

Für Großverbraucher war die Gas- und Wärmepreisbremse bereits im Januar eingeführt worden. Damit soll die finanzielle Belastung durch die drastisch gestiegenen Energiekosten gedämpft werden. Die jetzt beschlossene Änderung war im Vorfeld von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) scharf kritisiert worden. Sie warnte vor einer übermäßigen Belastung von Unternehmen, die wegen langfristiger Lieferverträge zu keinem günstigeren Anbieter wechseln könnten.