Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.957,23
    -253,16 (-1,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.130,62
    -76,52 (-1,82%)
     
  • Dow Jones 30

    32.237,53
    +132,28 (+0,41%)
     
  • Gold

    1.981,00
    -14,90 (-0,75%)
     
  • EUR/USD

    1,0764
    -0,0072 (-0,67%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.635,53
    -571,08 (-2,18%)
     
  • CMC Crypto 200

    597,33
    -21,06 (-3,41%)
     
  • Öl (Brent)

    69,20
    -0,76 (-1,09%)
     
  • MDAX

    26.484,15
    -779,83 (-2,86%)
     
  • TecDAX

    3.222,27
    -50,89 (-1,55%)
     
  • SDAX

    12.641,54
    -288,20 (-2,23%)
     
  • Nikkei 225

    27.385,25
    -34,36 (-0,13%)
     
  • FTSE 100

    7.405,45
    -94,15 (-1,26%)
     
  • CAC 40

    7.015,10
    -124,15 (-1,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.823,96
    +36,56 (+0,31%)
     

Nvidia-Aktie steigt nach übertroffenen Analysten-Prognosen

SANTA CLARA (dpa-AFX) -Der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 hat im vergangenen Quartal trotz deutlicher Rückgänge bei Umsatz und Gewinn die Erwartungen der Börse übertroffen. Die Aktie sprang im nachbörslichen Handel am Mittwoch um mehr als acht Prozent hoch.

Es war vor allem das Geschäft mit Rechenzentren, das die Einbußen bei Grafikkarten abfederte. Der größte Nvidia-Bereich wuchs im Jahresvergleich um elf Prozent auf 3,62 Milliarden Dollar. Nvidias Technologien eignen sich gut für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz, die gerade sehr gefragt sind. Der Konzern will auf den Trend weiter eingehen und seine Ressourcen durch Partnerschaften mit großen Anbietern von Cloud-Diensten breiter verfügbar machen, wie Nvidia-Chef Jensen Huang sagte.

Bei Grafikkarten fiel der Umsatz um 46 Prozent auf 1,83 Milliarden Dollar. Dem Geschäft machen das Schrumpfen des PC-Marktes sowie das abgekühlte Interesse an Kryptowährungen zu schaffen, für deren Erzeugung oft Grafikkarten von Nvidia eingesetzt werden.

Insgesamt sank Nvidias Umsatz im Ende Januar abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um 21 Prozent auf 6,05 Milliarden Dollar (5,71 Mrd Euro). Analysten hatten eher mit sechs Milliarden Dollar gerechnet. Unterm Strich fiel der Gewinn um 53 Prozent auf gut 1,4 Milliarden Dollar.